Zwei für drei – Neue Sportordnung erlaubt Zweier-Staffeln bei Duathlon und Triathlon

Aller guten Sportler sind zwei: Dank einer Regeländerung können von dieser Saison an auch Zweier-Teams als Staffel bei Duathlon- und Triathlon-Wettkämpfen antreten. „Bei einer Staffel müssen mindestens zwei Teilnehmer an den Start gehen“, steht nun im Punkt für Staffelwettkämpfe in der Sportordnung der Deutschen Triathlon Union (DTU).

„Diese Neuerung ist ein Gewinn für den Sport“, findet Triathlon-Veranstalter Sven Hindl von Wechselszene Sportpromotion. Fünf der Wechselszene-Events profitieren von der Änderung: Neben dem 1. Chiemsee Triathlon (1. Juli) zählen der 25. Volks- und Raiffeisenbank Citytriathlon Amberg (1. Mai), der 5. Oberpfälzer Seenland Triathlon (3. Juni) und der 3. Vilstal Triathlon Rieden-Ensdorf (25. August) dazu. „Bei unseren Wettkämpfen werden wir diese Möglichkeit berücksichtigen und Teilnehmern anbieten“, kündigt Hindl an.  In der Vergangenheit seien oft Anfragen in diese Richtung gekommen.

Bislang war es die Regel, dass eine Staffel aus drei Sportlern bestehen muss. Jeder für eine Disziplin. Nun können sich zwei das Schwimmen, Radfahren und Laufen beim Triathlon beziehungsweise Laufen-Radfahren-Laufen beim Duathlon teilen. Einzige Einschränkung: „Es dürfen von einem Teilnehmer keine zwei Strecken nacheinander absolviert werden“, heißt es weiter in der DTU-Sportordnung. So sich darf der Athlet anfangs in die Wellen stürzen und am Schluss auf die Laufstrecke gehen. Schwimmen und dann aufs Rad steigen oder vom Rad zum Laufen darf er aber nicht.