Winterlauf Challenge: Zehn Jahre – Was die Stars hinter dem Ofen hervorlockt

Die Oberpfälzer Winterlauf Challenge geht 2018 in die zehnte Runde. Nicht nur ein Mal lockt die Veranstaltung Läufer wortwörtlichtlich hinter dem warmen Ofen hervor, sondern sogar an drei Sonntagen im Januar, Februar und März. Wir haben uns bei den Siegern der vergangenen Jahre umgehört, was das Laufen im Winter so attraktiv macht und warum die Oberpfälzer Winterlauf Challenge ein echter Höhepunkt im Wettkampfkalender ist.

Die Siegerin der Erstauflage, Sonja Tajsich, schwärmt: „Laufen im Winter ist landschaftlich so besonders. Die schneebedeckten Zweige, Eiskristalle, ‚Winterwonderland‘ eben! Die Luft ist frisch und der viele Sauerstoff gibt einen extra Schub, weil man sich im Winter ja doch mehr drinnen aufhält als draußen. Wenn ich raus gehe, ist für mich eines besonders wichtig: nicht frieren. Warme funktionelle Kleidung, Mütze, Handschuhe und Multifunktionstuch sind treue Begleiter. Außerdem helfen wasserabweisende Schuhe. Damit hat man trockene, warme Füße und meist haben sie auch ein gut haftendes Profil!“

Der Sieger der Erstauflage, Ralf Preissl, sieht hingegen eher den sportlich-praktischen Nutzen der Winterlauf Challenge: „Jeder der einigermaßen ambitioniert trainieren will, ist im Winter aktiv. Dann wird schließlich die Basis für die Sommerleistung gelegt.“
Christian Schild, der Sieger der Serie 2010, schwärmt: „Die klare, frische Winterluft in der Natur ist jedes Mal wieder ein Genuss und macht den Kopf frei, besonders nach einem anstrengenden Kanzleitag. Die wunderbare Stille, wenn ich auf zehn Zentimeter Neuschnee laufen darf ist einfach toll. Um auch bei Eiseskälte in die Laufschuhe zu steigen, muss man sich nur klarmachen, dass man sich mit großer Wahrscheinlichkeit danach viel besser fühlt als vorher.
Dass es nicht immer ganz einfach ist, sich für winterliche Bewegung zu motivieren, das kennt auch Marie Demuth, die Siegerin von 2015: „Klar, im Winter fällt es vielen wegen Kälte und Dunkelheit oft schwer, sich zum Laufen zu motivieren. Aber ich weiß, nach der Laufrunde fühlt man sich immer super! Mein Tipp als Motivation ist es deshalb, sich mit Freunden zum Laufen zu verabreden. Dann gibt es keine Ausrede, die Laufrunde ausfallen zu lassen! Und auch der Gedanke an eine warme Badewanne oder einen Saunabesuch als Belohnung hilft, sich nochmal für ein paar extra Kilometer zu motivieren :) Deshalb finde ich auch die Winterlauf Challenge so super, weil sie vor Beginn der Laufsaison ein idealer Formtest ist und Abwechslung in die wettkampfarmen Wintermonate bringt.“

Am 21. Januar, 25. Februar und 25 März geht es 2018 wieder durch die winterliche Oberpfälzer Landschaft. Ein schönes Erlebnis, ein gutes Training, eine ideale Motivation oder einfach nur ein riesen Spaß. Auch die Winterlauf Weltmeisterschaft wird dann wieder ausgetragen. Wer nun doch noch nach Ausreden sucht: Hohes Alter ist keine. Die ältesten Teilnehmer in all diesen Jahren waren nämlich Inge Pfauser, Jahrgang 1953, und Wolfgang Biedermann, Jahrgang 1940.