VERANSTALTER:
Plansport e.V.
AUSRICHTER:
Plansport e.V.
SCHIRMHERRSCHAFT:
WETTKAMPFORDUNG:
Es gilt die Wettkampfordnung des Bayerischen Leichtathletik Verbands
LAUFSTRECKE:
Die Laufstrecke ist überwiegend flach, geht über geschotterte Wege und gut asphaltierte Wege. Auf der Laufstrecke kann Eis und Schnee liegen, es wird nicht zu 100% geräumt.
Es kann zu Schnee und Eisbildung am Wettkampftag kommen!!!
Die Startnummer muss vorne getragen werden.
Auf Spaziergänger und Radfahrer ist zu achten!
WINTERLAUF WELTMEISTERSCHAFT:
Teilnahmeberechtigt an der Winterlauf Weltmeisterschaft sind Athleten/innen, die sich bis zum 31. Dezember 2023 für alle drei Läufe (10km / 15km / 21km) angemeldet haben. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich oder fließen nicht in die Endwertung der Weltmeisterschaft ein. Die Wertung zur Winterlauf Weltmeisterschaft setzt sich wie folgt zusammen: Zeitadition aus Lauf 1 (10km), Lauf 2 (15km) und Lauf 3 (21km). Bei Zeitgleichheit wird die Platzierung der drei Läufe herangezogen.
5 KM und 10 KM Lauf
Start für den 5 km Lauf ab dem 12. Lebensjahr und für 10 km ab dem 16. Lebensjahr möglich.
Zur Strecke.
Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldeformular erforderlich.
15 KM Lauf
Start erst ab dem 16. Lebensjahr möglich.
Zur Strecke.
Zur Strecke (Schneeversion).
Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldeformular erforderlich.
21 KM Lauf
Start erst ab dem 18. Lebensjahr möglich.
Zur Strecke.
STARTZEIT:
Alle drei Läufe zum OWC starten um 11.00 Uhr
START:
1. Lauf – Sonntag, 14. Januar 2024 um 11. 00 Uhr
2. Lauf – Sonntag, 25. Februar 2024 um 11. 00 Uhr
3. Lauf – Sonntag, 24. März 2024 um 11. 00 Uhr
MELDESCHLUSS:
1. Lauf – Freitag, 29. Dezember 2023
2. Lauf – Freitag, 09. Februar 2024
3. Lauf – Freitag, 08. März 2024
Nachmeldung nur noch per Email mit einer Nachmeldegebühr von 10,00 Euro möglich.
TEILNEHMERLIMIT:
je Lauf 500 Starter (nach Eingang der Meldungen)
WETTKAMPFORT:
1. Lauf Start und Ziel
Start = SV Loderhof Sulzbach- beim SV Loderhof
Ziel = SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof
Hier finden die Anfahrtsbeschreibung.
2. Lauf Start und Ziel
Start = SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof
Ziel = SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof
Hier finden die Anfahrtsbeschreibung.
3. Lauf Start und Ziel
Start = SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof
Ziel = SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof
Hier finden die Anfahrtsbeschreibung.
STARTGELD:
1. Lauf – 5 km und 10 km = 20 Euro
2. Lauf – 15 km = 25 Euro
3. Lauf – 21 km = 30 Euro
Sonderpreis: 65 Euro für alle drei Läufe bei Voranmeldung bis zum 31. Dezember 2023.
Die Anmeldung ist nur nach Bezahlung des vollen Beitrages gültig.
ABMELDUNG ODER NICHTANTRITT:
Eine Abmeldung ist grundsätzlich nur schriftlich oder per E-Mail unter Vorlage eines ärztlichen Attestes und Angabe der Bankverbindung möglich. Bei einer Abmeldung bis zum Meldeschluss des jeweiligen Laufs (Posteingang) erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 7,50 Euro. Für Abmeldungen, die zwischen Meldeschluss und Wettkampftag eingehen bzw. bei Nichtantritt am Wettkampftag besteht kein Anspruch auf Erstattung der Startgebühr. Sämtliche Erstattungen erfolgen erst nach dem Wettkampf und sind freiwillige Leistungen des Veranstalters.
INFORMATIONEN:
Plansport e.V.
Mühlhausen 3 1/2- 92280 Kastl
Mobil: +49 (0) 173/82 99 577
E-Mail: hello@plansport.de
AUSGABE DER STARTUNTERLAGEN:
1. Lauf SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof
Sonntag, 14. Januar 2024 · 09.30 – 10.45 Uhr
2. Lauf SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof
Sonntag, 25. Februar 2024 · 09.30 – 10.45 Uhr
3. Lauf SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof
Sonntag, 24. März 2024 · 09.30 – 10.45 Uhr
WETTKAMPFDISTANZ:
1. Lauf = 5 km und 10 km (je nach Wetterlage evtl. kürzer)
2. Lauf = 15 km (je nach Wetterlage evtl. kürzer)
3. Lauf = 21 km (je nach Wetterlage evtl. kürzer)
SIEGEREHRUNG:
1. Lauf SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof – um ca. 13.00 Uhr
2. Lauf SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof – um ca. 14.00 Uhr
3. Lauf SV Loderhof Sulzbach – beim SV Loderhof – um ca. 14.30 Uhr
DUSCHMÖGLICHKEIT:
1. Lauf – Sportgelände SV Loderhof Sulzbach
2. Lauf – Sportgelände SV Loderhof Sulzbch
3. Lauf – Sportgelände SV Loderhof Sulzbch
START-ORT / ZEITEN / DATUM:
1. Lauf – Sportgelände SV Loderhof Sulzbach – 5 km und 10 km / 11.00 Uhr – Sonntag, 14. Januar 2024
2. Lauf – Sportgelände SV Loderhof Sulzbach – 15 km / 11.00 Uhr – Sonntag, 25. Februar 2024
3. Lauf – Sportgelände SV Loderhof Sulzbach – 21 km / 11.00 Uhr – Sonntag, 24. März 2024
AUSZEICHNUNGEN/ PRÄMIEN:
Jeder Teilnehmer des Oberpfälzer Winterlauf Challenge erhält eine Urkunde und Ergebnislisten zum Download auf www.wechselszene.com
- Die Erst- bis Drittplazierten des Oberpfälzer Winterlauf Challenge (Einzelläufe und Altersklassen 1/2/3) erhalten Sachpreise.
- Die Erst- bis Drittplazierten der Gesamtwertung des Oberpfälzer Winterlauf Challenge (Lauf 1+2+3 Gesamtsieger) erhalten Sachpreise.
Die Erst- bis Drittplazierten der Altersklassen der Winterlauf Weltmeisterschaft bei der Oberpfälzer Winterlauf Challenge (Lauf 1+2+3 Gesamtsieger und Altersklasse) erhalten Siegermedaillen.
VERPFLEGUNG:
1. Lauf = 5 km und 10 km gibt es keine Getränkestation
2. Lauf = 15 km gibt es eine Getränkestation (bei ca. 7,5 km)
3. Lauf = 21 km gibt es zwei Getränkestationen (bei ca. 7,0km)
ZEITNAHME:
Elektronische Zeitmessung voraussichtlich mittels Stoppuhr.
In der Zielgasse bitte nicht mehr überholen.
ZEITLIMIT:
Für die Strecken 5 km und 10km, 15km und 21km werden folgende Limitzeiten festgesetzt.
Sofern Teilnehmer diese Limitzeiten überschreiten, dürfen sie den Wettkampf nicht fortsetzen. Ebenso werden Teilnehmer, die die Gesamtlimitzeit beim 5 km und 10km Lauf (80min), 15km Lauf (100min) und 21km Lauf (145min) verfehlen, nicht gewertet.
- Laufen 5 km und 10km = 80min
- Laufen 15km = 100min
- Laufen 21km = 145min
ALLGEMEINES:
Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir alle Teilnehmer, Sicherheitsnadeln selber mitzubringen.
Wir bitten auch alle Teilnehmer, Getränkeflaschen, Riegel- und Gelverpackungen nicht auf die Wege zu werfen.
Die Klasseneinteilung erfolgt gemäß der geltenden DLV Sportordnung.
REGELN:
Haftungsausschluss-Erklärung des Athleten
Der Veranstalter/Ausrichter, der Plansport e.V. und angrenzende Gemeinden haften nicht für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden. Der Teilnehmer versichert, dass er keine Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter, den Ausrichter, die betroffenen Gemeinden und den Freistaat Bayern stellt. Bei höherer Gewalt oder Ausfall des Wettkampfes sind keine Regressansprüche möglich. Er verpflichtet sich, die Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Ein normaler Trainings- und Gesundheitszustand sowie eine Zusatzversicherung wird vorausgesetzt. Mit der Anmeldung werden Haftungsausschluss, Wettkampfordnung der Deutschen Leichtathletik Verbandes und Wettkampfrichtlinien anerkannt.
Ich versichere, dass, ich keine Dopingmittel (siehe auch Informationen der NADA unter www.nada-bonn.de) einnehme.
Athleten, die vor, während oder nach dem OWC des Dopings überführt werden, erhalten ein lebenslanges Startverbot für die geplanten und ausgeführten Wettkämpfe der Wechselszene Sven Hindl GmbH und Plansport e.V.