… da hat der Maxi mal Einen ausgepackt…, aber, ich hab ja nichts anderes erwartet ;-)
Je besser mein „Duell“- Gegner, umso mehr motiviert es mich, mich nicht auf die faule Haut zu legen – ganz im Gegenteil!
Da ich ja seit ca. 10 Tagen meine Laufschuhe nun nicht mehr schnüren durfte, musste oder besser konnte (kann) ich die Zeit nutzen um einen Radschwerpunkt zu setzen. So kamen in der letzten Woche ca. 350km zusammen und in dieser Woche bisher ca. 220km. Bis zum Ende der Woche werden es wohl noch so 250 – 300km mehr werden…
Kurzes Update zu meinen Beschwerden: Die Gürtelrose war genau so schnell wieder weg, wie sie gekommen ist. Das habe ich aber sicherlich der super Pflege meiner Frau und der einzigartigen Wirkung von „IMMUN BIEST“ (Danke an Lars Curland und Immun Biest für die schnelle Hilfe!!) zu verdanken!
Meine Ferse macht mir aber leider immer noch etwas mehr Sorgen… ABER, ich sehe Licht am Ende des Tunnels!! Die Schmerzen sind mittlerweile beim Gehen schon nicht mehr zu spüren (und das ohne Einlagen, die sind leider noch nicht da). Sobald die Einlagen da sind, werde ich langsam wieder mit dem Lauftraining starten können! Was mir in diesem Zusammenhang wichtig ist, ist, dass ich während der letzten Wochen komplett auf schmerzstillende Medikamente verzichten konnte!!
SOOO, jetzt mal zum eigentlichen Thema meines heutigen Blogs… nein, keine Angst, ich werde jetzt keinen Kommentar zu Thema Armstrong abgeben… der is mir Wurscht!!!
Viel wichtiger ist mir heute mal (aus gegebenem Anlass… Sportverbot durch Gürtelrose u. Plantarfasiitis) ein kleiner Aufruf an unsere/eure Vernunft zu machen !
Ich bin alt ;-) , hab auch schon viele Jahre Wettkampferfahrung und dadurch auch wahnsinnig viele Fehler selbst gemacht (aus den meisten auch gelernt… nicht aus allen ;-) ), und noch mehr Fehler gesehen!!!
Hört auf euren Körper und nehmt Zeichen, die er euch gibt auch mal wahr. Wie viele von euch sicher mitverfolgt haben, musste erst kürzlich wieder ein toller Schwimmer, der wohl einfach zu unvorsichtig mit seiner Gesundheit umgegangen ist, an den Folgen einer nicht auskurierten Erkrankung an einem Herzstillstand sterben!
Ich möchte jetzt auch eher für uns Breitensportler sprechen. Über einen Profisportler, der sein Geld mit seiner Tätigkeit verdient, kann und und will ich auch nicht urteilen!
Was ist gewonnen, wenn wir mit Schnupfen, Halsschmerzen oder ähnlichen Beschwerden unser gewohntes und geplantes Training trotzdem zu 100% umsetzten. Wir spielen damit nicht nur mit unserer Gesundheit sondern im schlimmsten Fall mit unserem Leben.
Es wird schon einen Grund geben, wenn ein Mediziner sagt, man(n) solle sich während der nächsten Tage schonen. Schonen heißt dann aber nicht 100km GA1 statt geplanter 130km incl. Intervallen zu fahren, sondern vielleicht wirklich mal einfach auf die Couch und die Füße hoch!
Richtig gefährlich wird es aber, sobald Medikamente ins Spiel kommen, welche die Symptome der Erkrankung unterdrücken und uns somit vielleicht schon wieder einen stabilen Zustand vorspielen!
Ich habe selbst schon an einem Wettkampf teilgenommen, bei dem ich vor dem Start noch alles mögliche eingeworfen habe, um eine fetzen Erkältung zu unterdrücken! Ich konnte den Wettkampf zwar gewinnen, aber fragt nicht wie… noch Tage und Wochen danach war ich geschwächt und krank und habe in dieser Saison auch keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen!
Nun aber genug der Ermahnungen – zurück zum Tagesgeschäft ;-)
Mit so einem Ergebnis, wie es der Maxi bei der Mitteldistanz in Wien abliefern konnte, kann ich aktuell nicht dienen. Zum einen da ich seit meinen gesundheitlichen Beschwerden alle Wettkämpfe abgesagt habe und zum anderen, da dieses Ergebnis schon wirklich brutal gut ist!!
Natürlich kribbelt es mir aber auch langsam wieder in den Füßen und ich möchte meine immer besser werdende Form mal wieder unter Wettkampfbedingungen testen.
Deswegen habe ich mich entschieden, am 16.06. an einem Zeitfahren teilzunehmen. Dieses Zeitfahren wird Teil einer 100km – Ausfahrt, bei der sowieso 3*30Min Wettkampftempo geplant sind… dann wird halt das erste Intervall a bissl länger! Genau dieses Zeitfahren habe ich auch 2010 und 2011 bestritten, 2011 konnte ich dort den 3. Platz unter einigen Spezialisten einfahren. Auch damals diente es mir als guter Gradmesser, so konnte ich 2 Wochen später bei einem 70.3 Wettkampf meine bisherige Radbestzeit (2:23Std.) über 90km aufstellen! Eine Woche später, also am 23.06. werde ich dann noch an einem welligen 9km Lauf durch die Sulzbach-Rosenberger Altstadt teilnehmen (natürlich mit vorheriger Radbelastung).
Zusammenfassung:
– Schwimmen wie immer (langsam gewöhne ich mich an die schwarze Zweithaut)
– Radfahren wird von Tag zu Tag spürbar besser (es sind wohl doch die Kilometer, die schnell machen!)
– Laufen vorsichtig optimistisch, da gerade die langen Dauerläufe vor meiner Verletzung eigentlich super waren
PS: Fotos liefere ich nächste Woche nach, wenn ich euch ein paar Infos zu meiner Radanpassung und zur Königsetappe innerhalb der Vorbereitung (Sonntag: 5h locker + 10km Lauf im Mitteldistanzspeed) geben werde!
Also, es darf weiter gewettet werden! Einfach auf die Wechselszene facebook Seite – Seite gehen und mal a bissi bei uns rumstöbern, dann natürlich „liken“ und Wetteinsatz vorschlagen!
In diesem Sinne – immer vorwärts Schritt um Schritt …
… heute sind die letzten 5 Wochen der Vorbereitung angebrochen!
um den Maxi mach ich mir mal keine sorgen, der steht gut im Saft! Hoffentlich läuft sein Training gut (… naja, vielleicht macht er ja mal so 3-4 Wochen a bissi ruhiger… ;-) )
Mir geht es leider nicht so gut! Seit letzter Woche hab ich die Gewissheit, dass das Problem mit meiner Ferse doch etwas ernster zu nehmen ist. Bei einem Arztbesuch wegen einer Gürtelrose (5 Tage Sportverbot, bis einschließlich heute!) ließ ich auch gleich noch meine Ferse begutachten… sehr schnelle Diagnose „Plantarfasziitis“ (Entzündung des Fersenansatzes) und dadurch ein Laufverbot für mindestens zwei Wochen. Natürlich kommt noch einiges hinzu, so muss ich mir Einlagen machen lassen (ich hoffe vorrübergehend !!!) …
Daraufhin hab ich mich natürlich gleich mit meinem Trainer Ralf Preissl ausgetauscht und auch umgehend einen überarbeiteten Trainingsplan erhalten ( danke dafür Ralf !!). Jetzt heißt es, meine Schwimmform zum optimieren (vielleicht geht da noch mehr ;-)) und auch nochmal für die nächsten 4 Wochen extensiv aber auch mit qualitativ harten Einheiten an meinem „Raddruck“ zu arbeiten. Ach ja…. ich werd mich ab dieser Woche auch 2 – 3 mal wöchentlich aus der Schwimmerbahn verabschieden und mich bei „meinen Freunden“ den AQUAJOGGERN einreihen!
Da meine liebe Frau die nächsten 2 Wochen Ferien ( oder besser : „Unterrichtsfreie Zeit“) hat, werd ich mich täglich gegen 5:00 Uhr früh auf mein Zeitfahrrad schwingen und dann pünktlich um 8:00 Uhr am Frühstückstisch zu sitzen, also wer mal die Lust verspührt, als erster den Morgen auf dem Rad zu begrüßen… Ihr seit herzlich willkommen. Zum Glück steht mir auch noch eine Urlaubswoche bevor…
Meine eigentliche Vorbereitung sah einen Start auf der Mitteldistanz am Steinberger See vor, dieser Vorbereitungswettkampf entfällt jetzt natürlich, da ich sonst noch schlimmeres zu befürchten hätte, oder nach dem Radfahren austeigen müsste… Wer allerdings einen tollen Wettkampf im Herzen der Oberpfalz erleben möchte, dem ist dieser Wettkampf wärmstens zu empfehlen! Ich werde da sein, entweder als Helfer oder als Zuschauer.
In gut 2 Wochen steht dann der Ironman Regensburg an, an dem mein Bruder teilnimmt, dieser Tag sieht für mich dann meine Königseinheit (90km Rad + 25 – 30km Lauf (soweit das möglich ist!?) + 45Rad vor. Danach geht es an den Feinschliff… darüber aber beim nächsten mal mehr!
Apropos Feinschliff: Ende nächster Woche werde ich mich auf den Weg nach Regensburg zum „BIKEFITTING“ machen! Ich hoffe darauf, dass schon vieles an meiner Sitzposition passt, aber ich auch noch ein paar Quäntchen Aerodynamik und eine etwas bessere Kraftübertragung rauskitzeln kann… Let`s see… ich werde berichten ;-)
Ihr seht schon, ich werde nichts unversucht lassen, um beim Chiemsee-Triathlon ein würdiger Gegner für den Maxi zu sein!
So wie es aktuell aussieht, werden wir in unmittelbarer Nähe den Fluten des Chiemsees entsteigen, was dann passiert ???
Nur soviel – ich brauche wahrscheinlich ein paar Sekunden ;-) Vorsprung beim abschließendem Lauf und eben diese paar Sekunden werde ich auch haben… ;-)
Jaaa…. er lebt noch!!
Hallo meine lieben „Blog-Leser“ und „-Leserinen“ und natürlich „Hallo“ an alle, die unser Duell verfolgen und sich beteiligen…
Es ist lang her, dass ich mich das letzte mal gemeldet habe, zum einen ist in den letzten Wochen sehr viel geschehen, zum anderen wollte ich meinen Frust nicht bei euch abladen!
Aber der Reihe nach: wie ihr alle ja schon gemerkt habt, sind wir schon mitten in der Wettkampfsaison, die ihren Auftakt in München fand. Hier, im wunderschönen Olympiagelände fand ich mich inmitten meiner Bärenstarken Teamkollegen wieder… die super Leistungen meiner Kameraden (ja, auch du Maxi ;-) ) führten auch dazu, dass ich zusammen mit ihnen die oberste Stufe des Podests der Regionalliga-Wertung betreten konnte…
Kurz zu meinem Wettkampf: Schwimmen eigentlich wie immer… Radfahren so naja … und Laufen leider sehr mäßig… leider heb ich mich auch noch etwas an meiner rechten Ferse verletzt, aber dazu später etwas mehr!
Schon 2 Tage später ging es dann zum CTA oder eher zu meinem Heimspiel. Dort war ich als Schwimmer in einer Staffel (zusammen mit Norbert Huber und Tobias Plössl) am Start. Seit seeeeehr langer Zeit durfte, oder eher musste ich mich mal wieder in den Neo zwängen (ich mag das schwarze Ding einfach nicht!!!) Die 1500m verliefen eher unspektakulär, außer einer kurzen Taucheinlage (nach 200m rutschte mir mein Ehering vom Finger… ja ich weiß, Anfängerfehler…) um einem Ehekrach aus dem Weg zu gehen ;-) passierte dann leider nicht viel… nur durfte ich dann halt alleine schwimmen, da mir mein Schwimmgrüppchen leider enteilt war! Aber alles in allem OK, der Norbert fuhr stark Rad und der Tobias konnte die hohen Erwartungen an Ihn voll erfüllen und auch hier fand ich mich dann bei der Siegerehrung wieder ganz oben auf dem Podest wieder.
Bevor gab es aber noch etwas zu tun!
Nur für einen Staffelstart war mir der CTA zu wichtig und so sprang ich auch noch beim Sprinttriathlon ins Wasser, hier fehlte es mir allerding etwas an der Konkurrenz (letzte Startwelle, wg. dem vorherigen Staffelstart), trotzdem bin ich mit diesem Wettkampf sehr zufrieden, da das Schwimmen trotz „Vorbelastung“ super ging und auch meine Laufzeit (23:10 auf 6,2km) voll in Ordnung geht (das Radfahren war Ok, nur hätte ich wohl etwas härter fahren sollen…)!
Bevor ich gleich noch zu den nächsten Wettkämpfen komme, jetzt kurz zu meinen beiden Verletztungen die mich seit langen (Schulter) und seit kurzen (Ferse) begleiten.
Ich plage mich leider schon länger mit einer sog. „Schwimmerschulter“ herum, allerdings scheint sich dieses Problem seit letzter Woche endlich zu bessern. Danke einer Freundin und tollen Physioterapeuthin und ihren bunten Tapes war und bin ich annähern schmerzfrei (danke Bettina!) und somit steht einem vernünftigen Schwimmtraining (bisher max. 2km pro Woche)jetzt nichts mehr im Wege!
Das zweite Problem macht mir allerdings etwas mehr sorgen… seit München quäle ich mich mit starken Schmerzen in der linken Ferse, die mittlerweile als Fersensporn diagnostiziert wurden. Bergablaufen geht eigentlich seitdem gar nicht… bergauf geht allerdings ganz gut, nur mach ich das dank meiner 80kg nicht so gerne ;-)
Da ich jetzt allederding eine 5-wöchige Wettkampfpause vor mir habe, hoffe ich auch dieses Problem in den Griff zu bekommen!
So, genug gejammert! Weiter ging es beim Landkreislauf Amberg-Sulzbach. Hier war ich wieder Teil einer starken Mannschaft, die den 4.Platz in der Gesamtwertung (Platz 2 Landkreiswertung) erreichen konnte. Mit meiner Teilstrecke war ich wieder mal zufrieden, ich lief als 5. platzierter los und konnte sogar einen Platz gutmachen, auch die Schmerzen in der Ferse waren erträglich (zumindest die ersten 5km, denn da ging es ständig bergauf… die letzten 1,2km leider steil bergab…)
Jetzt zum vorerst letzten Teil der ersten Wettkampfperiode. Am Samstag fuhren wir zur zweiten Station der Regionalliga, zum Waginger See. Ich freute mich auf einen schönenWettkampf in toller Umgebung mit meinen Mannschaftskollegen. Am Vorabend ging es noch zum „Public-Viewing“ nach Waging und zur lustigen Einstimmung (einen Zotti hätten wir schon noch trinken können Sebi und Fabi) auf den Wettkampf.
Leider hieß es dann am nächsten morgen „Neo ist erlaubt“, ok, der See war echt kalt, aber wie schon erwähnt, ich mag das Ding nicht!!!
Nach dem chaotischen Schwimmen (Massenstart von ca. 160 Ligastartern) fand ich mich in der ersten großen Gruppe auf dem Rad wieder… Diese Gruppe wurde von Km zu Km aber Größer und so kam ich zusammen mit mehr als 60 Leuten in die 2.te Wechselzone. Nach einem echt schnellen Wechsel war ich als 2.ter auf der Laustrecke, wurde dann aber recht schnell eingeholt und fand mich dann auf Pos. 30 wieder.
Mit dem Ergebniss können wir zufrieden sein. Wir konnten mit dem vierten Tagesrang die Tabellenführung verteidigen.
Jetzt aber zum „DUELL“
„Sch… is der Maxi stark!“ , davon konnte ich mich jetzt schon dreimal (München,Amberg, Waging) selbst überzeugen!
Es wird echt schwer, den Maxi am Chiemsee etwas zu ärgern, allerdings werd ich mir in den verbleibenden 6 Wochen gewaltig in den Hintern treten, um es dem Maxi so schwer wie möglich zu machen…
Ich freu mich jedenfalls sehr auf unser Aufeinandertreffen, egal wie es dor am Ende ausgeht!
So, beim nächsten Blog gibts wieder etwas weniger News zu den Wettkämpfen, dafür etwas mehr zum Training!
Schöne Grüße und lasst euch doch noch etwas zum „Duell“ einfallen…
Brrrrr…. so, oder so ähnlich hören sich meine Zähne seit Sonntag an!
Nach meinem zweiwöchigem Trainingsblock, meistens auf der Rolle, hab ich mich dazu entschieden, an einemDuathlon teilzunehmen. Zum einen, um meine Form zu überprüfen und zum anderen, um meinem „Trainingslager zu Hause“ einen würdigen und „harten“ Abschluss zu verpassen.
Lasst mich kurz erzählen, wie es mir dort ergangen ist.
Am Samstag zu Wettkampfvorbereitung setzte ich mich zum ersten mal in diesem Jahr auf mein Zeitfahrrad und spulte eine Stunde in gesteigertem Tempo ab, gefolgt von einem schnellen Wechsel in die Laufschuhe und 500m Wettkampftempo + 1,5km locker traben. Diese letzte Einheit offenbarte dann doch die ziemliche Ermüdung, die in meinen Beinen steckte, aber da ich einfach gerne an Wettkämpfen teilnehme brachte mich das auch nicht von meinem Vorhaben ab.
Wie ging`s weiter? Tasche packen, nichts vergessen und am Sonntag pünktlich um 7:00 Uhr aus den Federn, damit der Startort ohne Stress zu erreichen war. Dort angekommen musste ich erstmal überprüfen, ob ich genug zum anziehen dabei hatte – es regnete in Strömen und das Thermometer zeigte 6,5 Grad. Also Weste, Mütze, Radüberschuhe aus der Tasche geholt und bereitgelegt. Dann ging es nach kurzem Warm-Up auch schon Richtung Start.
Zum Rennen: Wie immer zu schnellangegangen (3:24/km hab ich einfach bei dem Wetter nicht drauf) , dann aber mehr schlecht als recht meinen Rhythmus gefunden (Schnitt 3:45/km) , was mir nach der Laufstrecke einen ernüchternden 23.Platz einbrachte. Durch einen doch recht schnellen Wechsel (haben sich die anderen noch mehr angezogen???) konnte ich bereits hier 3-4 Plätze gutmachen. Auf dem Rad ging es dann eigentlich ganz gut, nur in den sehr kurvigen Abfahrten musste ich doch sehr vorsichtig fahren. So kam es, das ich Platz um Platz aufholen konnte und dann auf Platz 8 liegend vom Rad stieg.
Der zweite Lauf lief nach dem ersten „Aufwärm-Kilometer“ dann auch ziemlich zufriedenstellen und so konnte ich auf Platz 9 das Ziel erreichen und sogar meine AK gewinnen.
So, genug zu den vergangenen Taten, jetzt heißt es noch einige Schwimmkilometer zu sammeln und an der Spritzigkeit beim Laufen zu arbeiten, damit ich mein Team beim ersten Regionalliga-Wettkampf am 29.04. im Olympiapark/München auch richtig gut unterstützen kann.
Ach ja, da treff ich ja dann auch auf meinen „Gegner“ beim „Duell“, ich hoffe er genießt noch ein wenig das Mittelmeerwetter und ruht sich gut aus. Ich freue mich schon auf unsere ersten gemeinsamen Wettkämpfe und natürlich auf „das Duell“. Wenn Ihr das hier lest, lasst euch doch noch den ein- oder anderen Wetteinsatz einfallen!!
na dann, schöne Grüße… muss jetzt zum Schwimmen!!
Hallo und schöne Grüße aus meinem Trainingsquartier!
Seit ich vor 16 Jahren das erste Mal zum Trainieren in Mallorca war, habe ich mich dieses Jahr dazu entschlossen, nicht das Land zum Training zu verlassen. Da ich mich ja schon im Herbst 2011 dafür entschieden habe, neue Wege zu gehen und mich in die Hände eines Trainers begeben habe, wollte ich auch hierbei etwas Neues ausprobieren.
Seit Mitte letzter Woche versuche ich nun die Trainingsinhalte umzusetzen, die mir mein Trainer Ralf Preissl zusammengestellt hat. Leider war pünktlich zur ersten langen Radausfahrt das Wetter wieder typisch „deutsch“ und so musste ich mich kurzerhand auf mein geliebtes Ergo-Bike schwingen. Dank meiner lieben Frau und meiner schnuckeligen Tochter vergingen auch diese (knappe) 3 Stunden fast wie im Fluge.
Apropos Trainingsplan: Ich habe mich Ende letzten Jahres aufgerafft konsequent an meiner Lauf-Performance zu arbeiten. Zu diesem Zweck findet seit einigen Wochen ein beträchtlicher Anteil meines Lauftrainings (wohlgemerkt zum ersten Mal in meinem Sportler-Leben!!!) auf der Bahn statt – und ich kann euch sagen, 70km GA1 auf dem Rennrad fühlen sich anders an, wenn man schon 12 x 400m (400 m Trabpause) in 1:16 hinter sich hat.
Natürlich bringt das Trainingslager zu Hause noch weitere angenehme Vorteile mit sich. Nach getaner Arbeit konnte ich z.B. gestern mit meiner kleinen Familie einen tollen Nachmittag im Nürnberger Zoo genießen, der seinen Höhepunkt in einer gemeinsamen Currywurst fand.
In diesem Sinne wird jetzt bei einem leckeren Weißbier Fußball geguckt, damit ich morgen fit bin für die nächsten 4 Stunden (Aero-Bike + Koppellauf). Prost!
da ich langsam wieder bei Kräften bin, möchte ich euch nun einmal erzählen, wie man(n) nach mehr als 20 Jahren Triathlonerfahrung doch immer wieder die gleichen Fehler macht…
Wie schon erzählt, hab ich mich in den letzten 4 Monaten hauptsächlich mit der Verbesserung meiner Laufperformance beschäftigt, aber nun doch die ersten Sonnenstrahlen zum „draußen-radeln“ herbei gesehnt!!
Wie sollte es also anders kommen, letzte Woche, zweistellige Temperaturen und Sonnenschein, ich also rauf aufs neue Rad (ein TRAUM!). NATÜRLICH „KURZ/KURZ“ !!!
Wie sollte es nach 3 Tagen und 230km also anders kommen – KRANK – zwar nur leichtes Fieber, aber an Training, geschweige denn Wettkampf war nicht zu denken!
Jetzt nach 6 Tagen auf dem Sofa komme ich langsam wieder zu Kräften und werde heute wieder in ein leichtes Training einsteigen.
Am Sonntag steht dann natürlich der Halbmarathon im Rahmen der Oberpfälzer – Winterlaufchallenge an, den ich aber natürlich noch nicht auf „Teufel-Komm-Raus“ laufen werde, vielleicht hat ja der ein- oder andere Lust mich bei einem gesteigerten Dauerlauf (5km – 5:00 / 5km – 4:40 / 5km – 4:20 / 5km -4:00 ) zu begleiten…
Die nächste Woche werde ich hauptsächlich zur Vorbereitung eines intensiven 10-Tage Trainingsblock nutzen. Der Trainingsplan, wie immer von meinem Trainer Ralf, für diese 10 Tage sieht wirklich extrem gut und vielversprechend aus!
Das nächste mal werde ich Euch und dem Maxi mal ein bisschen von den einzelnen Einheiten und Intervallzeiten berichten, für Euch zur Info, für den Maxi zum „Angsteinjagen“!
Also, machts gut
Hey und hallo….
Jetzt wo „das Duell“ online ist steigt natürlich auch der Druck auf uns „youngsters“, wobei wir doch mal darüber reden sollten, wie man „youngster“ definiert… ich habe meinen ersten Triathlon-Wettkampf gefinished (Kindertriathlon in Roth), als der Maxi gerade mal 2 1/2 Monate alt war… ;-)
Aber nun zu meiner Woche: meine beiden Frauen hüten das Krankenbett, die Große schon länger, die Kleine erst seit Mittwoch, dafür umso heftiger! Der Papi war trotzdem fleißig und hat wie in den letzten – nun 4 – Monaten an seiner Laufschwäche gearbeitet. Die Form wird spürbar besser! Soll der Maxi nur weiter die Füße hochlegen und die Mittelmeersonne genießen… hehehe… Ich werde gerüstet sein!
Gruß Flo