Wechselszene steigt bei Schliersee Alpen Triathlon aus

Es ist keine leichte Entscheidung, aber eine notwendige: Wir werden den Schliersee Alpen Triathlon nicht mehr ausrichten. Hier unsere Pressemitteilung zu unserem Schritt im Wortlaut.

Trotz großer Begeisterung in der Sportszene: Die Wechselszene Sportpromotion zieht sich als Veranstalter vom
Schliersee Alpen Triathlon zurück. „Unsere Vorstellungen über die Ausrichtung eines solchen Sportevents und die der
Gemeinde Schliersee sowie des Namensgebers liegen zu weit auseinander, um das an sich spannende Projekt
fortzuführen“, sagt Wechselszene-Chef Sven Hindl. Die Eventagentur hatte die Organisation des Schliersee Alpen Triathlon
Ende 2013 übernommen, nachdem die Region sich von dem bisherigen Veranstalter des Tri-Klassikers getrennt hatte. „Wir
wurden damals angefragt, ob wir den Event fortführen wollen, da eine Zusammenarbeit mit dem früheren Organisator
nicht mehr gewünscht war“, schildert Hindl. Der Vertrag sei nun abgelaufen, Interesse an einer Verlängerung besteht nun
von Seite der Wechselszene nicht mehr.
Nachkarten möchte er nicht. „Manchmal passt es einfach nicht in der Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern und
dann muss man sich eben trennen, das passiert – in Beziehungen wie im Geschäftsleben.“ Hindl hat die Entscheidung dem
Triathlon-Beirat, bestehend aus Bürgermeister Schnitzenbaumer als Vertreter der Gemeinde Schliersee, einem Vertreter
von Namensgeber Sixtus, einer Vertreterin der Triathlon-Sparte des SC Schliersee sowie der Sportreferentin des Landkreises
Miesbach, direkt nach dem Wettkampf am 13. Juni mitgeteilt. Es habe zwar noch ein Nachtreffen auf Wunsch der Region
gegeben. Doch sei im Nachgang beiden Seiten schnell deutlich geworden, dass die Vorstellungen über eine gemeinsame
Zukunft nach wie vor zu weit auseinander lagen. „Wir haben unsere Entscheidung deshalb so schnell nach dem Wettkampf
kommuniziert, damit die Region genug Zeit hat, einen anderen Veranstalter zu finden, der diesen tollen Event weiterführt,
denn die Sportwelt und die Menschen vor Ort, haben das verdient“, meint Hindl.
Die Wechselszene hat den Schliersee Alpen Triathlon zwei Mal mit einem top-besetzten Starterfeld wie mit Ironman-
Mallorca- und Ironman-Raleigh-Sieger Andreas Dreitz, dem österreichischen Staatsmeister Thomas Steger und Trumer-
Triathlon-Gewinnerin Eva Potuckova auf die Strecke gebracht. Dieses Jahr war der Event auch ausgebucht.
„Das Feedback der Sportler war gerade im zweiten Jahr mehr als positiv“, sagt Hindl, der sich auf eine Online-Umfrage
bezieht, die nach dem Event in diesem Sommer durchgeführt worden war. Auch der finanzielle Aspekt sei nicht
ausschlaggebend für seine Entscheidung gewesen. „Schon im zweiten Jahr haben wir eine schwarze Null geschrieben und
zudem stand ein namhaftes bayerisches Unternehmen als Hauptsponsor für 2016 bereit.“ Sein Dank gelte den vielen
Helfern wie von den Vereinen, den Einsatzkräften wie den vielen Feuerwehren sowie den Unterstützern, „die sich mit uns
zusammen mit vollem Herzblut in den Schliersee Alpen Triathlon gehängt haben, um der Region und den Sportlern einen
tollen Wettkampf zu bieten – was uns allen gelungen ist, wie ich finde“.