Warum? Darum! Trainingslager: Regeneration als Schlüssel zum Erfolg

Erholung ist im Trainingslager neben dem Training das allerwichtigste, fachsimpelt der Kollege des kleinen Wechselszene-Skeletts.

Klingt logisch, findet es. Doch wie klappt die Regeneration am besten? Was muss man beachten?

Wir haben einige wichtige Regeln zusammengetragen.

 

Gut verpflegen

Eine wichtige Voraussetzung guter Regeneration ist die Verpflegung. Besonders Kohlenhydrate nehmen hier eine wichtige Rolle ein. So sollte man im Trainingslager keinesfalls auf diese Bausteine verzichten. Wer direkt nach der Trainingseinheit Kohlenhydrate zu sich nimmt, der erholt sich auch besser. Eine kleine Menge reicht oft schon – beispielsweise ein kohlenhydratreiches Getränk, oder auch Energiebomben wie Rosinen oder Nüsse.

Ruhetage einhalten

Ein guter Plan ist halb gewonnen. Denn die richtige Einteilung von Be- und Entlastung führt zum Ziel: dem Leistungszuwachs. Deshalb sollten die Ruhetage, die der Trainingsplan vorsieht auch eingehalten werden – egal wie sehr das gute Wetter lockt. Wer am Entlastungstag trotzdem etwas tun möchte, kann etwas locker schwimmen gehen, oder auch einmal eine ausgedehnte Dehn-Einheit einlegen. Damit man am nächsten Tag wieder richtig fit ist.

Auf ausreichend Schlaf achten

Im Schlaf regeneriert der Körper besonders effektiv. Wer ein gutes Körpergefühl hat, wird merken, dass er im Trainingslager auch einmal eine Stunde länger im Bett benötigt. Alle anderen sollten darauf achten, abends nicht allzu lange an der Bar, oder im Sportler-Kreis zu versacken.

Wer all diese Punkte beachtet, wird sein Trainingslager gesund überstehen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison legen können!