Warum? Darum! Trainingslager
Wer als Radfahrer etwas auf sich hält, der „pflegt“ seine „Streifen“. Also die Abdrücke an Oberarmen und Oberschenkeln, an den Stellen wo Trikot und Hose enden. Schließlich beweisen sie, dass man zahlreiche Kilometer abgespult hat, stundenlang der unerbittlichen Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt war.
„Pass ja auf, dass deine Radhosen die gleiche Länge haben“, raunt ihm sein Kumpel zu. Eigentlich jedoch, hätte das kleine Skelett gerne auf Streifen verzichtet. Denn Sonnenbrand kann dem Training schaden, oder?
Tatsächlich sollte man im Trainingslager auf Sonnenschutz ganz besonderen Wert legen. Denn nach den dunklen Monaten ist die Haut an das Sonnenlicht kaum mehr gewöhnt. Die intensive Sonne in den südlichen Breitengraden verursacht umso schneller einen Sonnenbrand. Manchmal braucht es dort noch nicht einmal brüllenden Sonnenschein, um rote Haut zu erzeugen. Dass damit das Hautkrebsrisiko steigt, ist mittlerweile glücklicherweise Jedermann bekannt.
Doch es gibt noch mehr Gründe, starke Sonnencreme einzupacken. Auch wenn manch ein Athlet seine Trikotränder pflegt: bei Sonnenbrand muss der Körper unnötig Energie für Reparaturen aufwenden. Energie, die dann unter Umständen dem Immunsystem nicht mehr zur Verfügung steht.