Warum? Darum! Mit Jan Wolfgarten: Aufbau eines Schwimmtrainings
Am liebsten springt das Skelett in’s Wasser und zieht eine Stunde lang seine Bahnen. Doch nun mal Butter bei de Fische: Wie sollte ein effektives Schwimmtraining aufgebaut sein?
Wir haben Schwimmspezialisten Jan Wolfgarten gefragt.
Es ist vor allem wichtig, dass man sich vor der Einheit Gedanken darüber macht, was die Einheit bewirken soll. Es sollte dabei immer ein Schwerpunkt im Vordergrund stehen, und nicht so sein, dass in einem Training gleichzeitig die Schnelligkeit, die Ausdauer, die Technik und die Laktattoleranz trainiert werden sollen. Das macht wenig Sinn. Im Prinzip geht es darum langsam die Umfänge, sowie die Intensitäten zu steigern und dabei gleichzeitig das Gesamtniveau einer Einheit – also auch das GA1 Tempo stetig zu steigern.