Warum? Darum! Folge 7: Nahrungsergänzungsmittel
Das ist das kleine Wechselszene-Skelett. Nachdem das Wechselszene-Skelett mittlerweile ein echter Triathlon-Routinier ist, hat es begonnen, sich noch mehr in die Materie einzuarbeiten. Sein Arzt Dr. Möckel hat sich bereit erklärt, ihm Rede und Antwort zu allen Gesundheits-Fragen zu stehen.
Der Küchenschrank mancher Trainingspartner unseres Wechselszene Skeletts steht voller Nahrungsergänzungsmittel. Andere Freunde wiederum winken bei ebendem Stichwort dankend ab: „Gute Ernährung reicht!“. Nun fragt sich das kleine Skelett, ob Sportler tatsächlich Lücken in der Nährstoffversorgung haben, die man durch Substituten schließen muss?
Nachgewiesene Mängel sind selten. Häufig betroffen ist insbesondere bei Frauen die Eisenversorgung. Ein Mangel dort kann deutlich leistungslimitierend sein. Damen sollten also unbedingt die Eisenspeicher kontrollieren lassen. Magnesiummangel ist ebenfalls häufiger bei Ausdauersportlern anzutreffen.
Bei einer ausgewogenen Ernährung erhält der Körper jedoch alle notwendigen Bausteine. Diese ist allerdings nicht immer leicht durchzuhalten. Im Zweifelsfall können Ernährungsprotokolle bei Experten analysiert werden. Daraus leiten sich sowohl Konsequenzen für eine sinnvolle Ernährungsumstellung, als auch für eine eventuell notwendige Ergänzung ab.
Noch ein Hinweis: Auch die Qualität der Nahrungsergänzungsmittel ist wichtig. Für Sportler sollten diese auch wirklich frei von Verunreinigungen durch Dopingmittel sein.
Weitere Informationen dazu findet ihr unter www.ips-regensburg.de.