Warum? Darum! Folge 10: Sport und Medikamente
Das ist das kleine Wechselszene-Skelett. Nachdem das Wechselszene-Skelett mittlerweile ein echter Triathlon-Routinier ist, hat es begonnen, sich noch mehr in die Materie einzuarbeiten. Sein Arzt Dr. Möckel hat sich bereit erklärt, ihm Rede und Antwort zu allen Gesundheits-Fragen zu stehen.
Das Thema Doping ist im Sport häufig präsent. Leistungssteigerung auf unehrlichem Wege hat unser Wechselszene Skelett nicht nötig. Doch wie sieht es mit Aspirin, Ibuprofen und Co in Training und Wettkampf aus?
Doping ist klar definiert. Hier geht es um eine verbotene Leistungssteigerung durch Medikamente und Methoden. Näheres dazu findet man bei der Nationalen Antidopingagentur unter www.nada-bonn.de. Davon abzugrenzen ist ein Medikamentenmissbrauch mit z.B. Aspirin, Ibuprofen etc. im Training und Wettkampf. Dabei handelt es sich definitionsgemäß nicht um Doping.
Aber: Diese Schmerzmittel führen insbesondere im Zusammenhang mit einem Flüssigkeitsverlust zu einer Nierenschädigung und sind daher abzulehnen. Bei allen medizinischen Problemen sollte man daher lieber einen erfahrenen Sportmediziner konsultieren. Hier kann nach alternativen Problemlösungen gesucht werden und vielleicht so dennoch eine Wettkampfteilnahme ermöglicht werden.