Warum? Darum! Bikefitting #3: Was wird bei einem Bike-Fitting überhaupt gemacht?

Immer mehr Sportler lassen ihren Zeitfahrboliden millimetergenau an sich anpassen. Statt Rad von der Stange wird geschoben, gebastelt und geschraubt, bis das Rad den individuellen körperlichen Voraussetzungen nach perfekt optimiert ist. Das kleine Wechselszene-Skelett hat Spezialist Jürgen Trapp über die Schulter geschaut und natürlich zahlreiche Fragen gestellt.

Seit 1981 ist Jürgen Trapp als Trainer tätig. In den letzten 15 Jahren hat er sich dabei konsequent Richtung Ausdauersport entwickelt. Seit 2008 betreibt Trapp die Firma Sporteffekt, die sich vor allem mit den Themen Höhentraining, Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung und Sitzpositionsoptimierung auseinandersetzt.

WarumDarum2Winkel vermessen, etwas herumschieben und schon passt es, oder? So schwierig kann es ja nicht sein, eine perfekte Position auf dem Rad zu finden, meint das Wechselszene Skelett. Warum sollte das bis zu zwei Stunden dauern?

Jürgen Trapp musste ihm deshalb beantworten: „Was wird bei einem Bike-Fitting überhaupt gemacht?“

 

WarumDarum3

Da nicht jeder Mensch gleich ist, kann auch der Ablauf einer Sitzpositionsoptimierung unterschiedlich sein. Folgende Punkte sind zumindest bei Sporteffekt immer Bestandteil des Bike Fittings:

  1. Vorgespräch mit dem Kunden. Klärung der Möglichkeiten und Optionen, um Beschwerden zu beseitigen (oder zu verringern) oder Wünsche umzusetzen.
  2. Ist-Analyse von Mensch und Material. Teilweise mit kinesiologischen Test. Analyse des Tretverhaltens mit Laserlot und des Muskeltonus unter Belastung.
  3. Optimierung der Cleat Position – Ein unterschätztes Thema. Das ist die feste Verbindung zum Bike, hier muss alles optimal sein.
  4. Anpassung diverser Winkel (Kniewinkel, Sitzwinkel…usw.), um eine optimal Kraftübertragung zu gewährleisten und gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen.
  5. Optimierung des Druckpunktes.
  6. Anpassung der Sitzhöhe.
  7. Anpassung von Lenker und Vorbau.
  8. Gesamtbildkontrolle.
  9. Probefahrt.

Alle Warum? Darum! Rubriken.