Warum? Darum! Aerodynamik Folge 2: Carbon

WarumDarum2Leichter, schneller, erfolgreicher. Dem kleinen Skelett scheint, Triathleten verbinden den Werkstoff Carbon, der mittlerweile für viele Räder und Anbauteile verwandt wird, mit schnellem und leichten Material. Doch ist es tatsächlich sinnvoll jedes Bauteil aus Carbon zu fertigen?

Was ist der Unterschied zwischen Alu und Carbon und wo bewährt sich welcher Werkstoff?

Der Wechselszene-Partner Syntace hat sich den Fragen des kleinen Skeletts gestellt und als Spezialist für Bike-Parts natürlich die richtige Antwort.

WarumDarum3

Wir setzen Carbon ganz gezielt ein, zum Beispiel bei größeren Flächen, oder bei freier Formgebung, um Komfortvorteile zu erreichen. An anderen Stellen verzichten wir hingegen bewusst auf Carbon und verwenden Aluminium. Wenn zum Beispiel komplexe Krafteinflüsse auf das Teil einwirken, wie am Vorbau. Der Grund: Hier dreht sich der ursprüngliche Gewichtsvorteil von Carbon durch den notwendigen höheren Materialeinsatz für Stabilität und Sicherheit ins Gegenteil um. Das Aluminium-Teil ist dann leichter.

Zur Übersicht aller Fragen.

Alle Warum? Darum! Rubriken.