Vorfreude auf dritte Auflage des Triathlons im Vilstal
Mehr als 120 Sportlerinnen und Sportler werden bei der dritten Auflage des Raiffeisenbanken Vilstal Triathlons Rieden-Ensdorf starten. „Triathlon ist eine sportliche, aber auch psychische Herausforderung für alle Teilnehmer, die in den drei Disziplinen ihr Talent, Ausdauer und Durchhaltevermögen beweisen“, sagen die beiden Schirmherren, Riedens Bürgermeister Gotthard Färber und sein Ensdorfer Amtskollege Markus Dollacker, in ihrem Grußwort.
Bei dem Wettkampf am 18. August (Samstag) peilen die beiden Triathleten Ralf Preissl und Astrid Zunner-Ferstl den Hattrick an. Schneller als die beiden waren bei dem Jagdrennen bisher keine Frau und kein Mann. Beim 3. Raiffeisenbank Vilstal Triathlon Rieden Ensdorf gibt es keinen Massenstart, keine einzelnen Wellen: Die Teilnehmer werden nacheinander, im Abstand von wenigen Sekunden ins Wasser geschickt. Auf den beiden Landetappen kämpft dann jeder Teilnehmer gegen seine eigene Zeit. Wie die Konkurrenz liegt? Unbekannt! Auf den Rennmaschinen geht es zunächst auf einer selektiven Strecke durch das Vilstal, vorbei am Kloster Ensdorf und über den berüchtigten Uschlberg – mit 17 Prozent Steigung. Den finalen Lauf bestreiten die Teilnehmer an einer stillgelegten und ausgebauten Bahntrasse entlang. Bis zum Schluss bleibt so offen, wer letzten Endes die beste Tagesform über die 400 Meter Schwimmen, 23 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen hat.
Der Großteil der Teilnehmer tritt in der Kategorie Volkstriathlon an. Es sind knapp 70 Einzelstarter und fünf Dreier-Staffeln. Außerdem starten zwei Nachwuchshoffnungen im Jugendtriathlon. „Immer mehr Menschen begeistern sich für Triathlon, der nicht nur wegen der internationalen Erfolge der deutschen Stars, auf dem Weg zum Breitensport ist“, sagt Organisator Sven Hindl von der Wechselszene Sportpromotion. Das zeigen auch die Staffeln, die am Samstag an den Start gehen werden. Darunter ein Team des Markt Riedens um Bademeister Max Wagner sowie das Praxisteam Rieden und drei Sportler der Jugendabteilung desr SG Rieden.
Knapp 30 Triathleten kämpfen im Sprinttriathlon um die Plätze. Nach den Siegen in den vergangenen Jahren gehören die Favoritenrollen eindeutig Astrid Zunner-Ferstl und Ralf Preissl. Beide Oberpfälzer Triathleten wollen in dieser Saison im Vilstal das Titel-Triple perfekt machen. Die Konkurrenz gerade im Herrenfeld wird aber nicht kampflos zuschauen, wie Preissl sich die Krone holt. Allen voran der bayerische Vizemeister über die Kurzdistanz, Sebastian Neef, Altmeister Rouven Oeckl und der Rosenheimer Maxi Kiermeier wollen ein Wörtchen mitreden, wenn es um die Tagesbestzeit geht.
Zunner-Ferstl hat erst im Frühjahr bewiesen, dass auch in dieser Saison mit ihr zu rechnen ist. Beim 25. Volks- und Raiffeisenbank Citytriathlon Amberg wurde sie Zweite – lediglich der mehrfachen Ironman-Gewinnerin Sonja Tajsich musste sie sich geschlagen geben.
Die beeindruckendste Teilnehmerin des 3. Raiffeisenbank Vilstal Triathlons Rieden-Ensdorf findet sich auch im Frauenfeld: Anna Weigl, Jahrgang 1941. Seit Jahren ist sie eine feste Größe in der Ausdauersportszene der Region – und so auch in Rieden. Bei der dritten Auflage will sie nicht fehlen. Dollacker und Färber freuen sich auf den Sportevent in ihrer Region: „Es ist immer wieder eine Augenweide, die Triathleten zu erleben und zu sehen, mit wie viel Kraft, Ausdauer und Ehrgeiz sie die Sache angehen.“
Mehr Informationen zum 3. Raiffeisenbank Vilstal Triathlon Rieden-Ensdorf gibt es hier auf der Website.