Chiemsee Triathlon: Tri-Profi Stefan Schmid startet
Der Triathlon-Profi Stefan Schmid aus Peißenberg hat seinen Start beim 2. Chiemsee Triathlon angekündigt. Der 26-Jährige hat das Zeug vorne mitzumischen. Vor drei Jahren holte er sich die Deutsche Meisterschaft über die Mitteldistanz, wenige Wochen später wurde er beim Ironman auf Hawaii Weltmeister der Altersklasse, der Männer zwischen 18 und 24 Jahren. Am Chiemsee wird er über die Olympische Distanz mit 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometern auf dem Rad und zehn Kilometern Laufen antreten.
Seinen Auftakt in die aktuelle Saison feierte er mit einem dritten Platz beim Ironman Brasilien, am Chiemsee wolle er in die „europäische Triathlon-Saison“ einsteigen. „Nachdem ich die Videoaufnahmen und Bilder der Premierenveranstaltung am Chiemsee gesehen habe war klar: Im nächsten Jahr bin ich mit dabei“, sagt Stefan Schmid zwei Wochen vor dem Sportevent am Bayerischen Meer. „Für mich ist der Wettkampf ein wichtiger Test im Hinblick auf den Ironman 70.3 in Norwegen.“ Der Sportler des ARGI+ Tri Team Schongau hat den Klassiker auf Hawaii wieder fest im Blick und braucht dafür noch wichtige Punkte in den Ironman-Rennen, die er sich in Norwegen und Nordamerika holen möchte.
Auf den Wettkampf in Oberbayern freue er sich aber nicht nur aus sportlicher Hinsicht: „Ein Triathlon am Chiemsee hat aber natürlich auch landschaftlich etwas zu bieten.“
Hier nch das ausführliche Interview:
WS: Du startest erstmals beim Chiemsee Triathlon. Was erwartest Du Dir von dem Wettkampf in sportlicher Hinsicht?
Stefan: Nach meinem 3. Platz beim IRONMAN Brasilien ist der Chiemsee Triathlon für mich der Einstieg in die „Europäische“ Triathlon-Saison. Für mich ist der Wettkampf ein wichtiger Test im Hinblick auf den IRONMAN 70.3 in Norwegen.
WS: Was in Hinblick auf den Wettkampf und vor allem die Gegend?
Stefan: Ich freue mich auf einen hervorragend organisierten Wettkampf. Das „Wechselszene“-Team um Sven Hindl verfügt über jahrelange Erfahrung und sie wissen, was ein gut organisiertes Sportevent ausmacht. Ein Triathlon am Chiemsee hat aber natürlich auch landschaftlich etwas zu bieten. Jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter!
WS: Was hast Du von der Premiere gehört?
Stefan: Nachdem ich die Videoaufnahmen und Bilder der Premierenveranstaltung am Chiemsee gesehen habe war klar! Im nächsten Jahr bin ich mit dabei!
WS: Wie verlief die vergangene Saison insgesamt für Dich?
Stefan: Mit meinem 11. Platz bei den IRONMAN Europameisterschaften in Frankfurt blieb ich etwas hinter meinen Erwartungen und konnte mich dadurch nicht für die WM auf Hawaii qualifizieren. Dennoch konnte ich mit mehreren TOP10-Platzierungen bei IRONMAN Wettkämpfen (Mallorca, Irland, Mexiko) sehr gute Ergebnisse erzielen und bin deshalb mit der vergangenen Saison zufrieden.
WS: Welche Ziele hast Du Dir für die neue Saison gesteckt?
Stefan: Mein großes Ziel für diese Saison ist die Qualifikation für die IRONMAN Weltmeisterschaft im Oktober auf Hawaii! Ich liege aktuell gut im Rennen, brauche aber noch 1-2 sehr gute Ergebnisse. Beim IRONMAN 70.3 Norwegen und bei den Nordamerikameisterschaften beim IRONMAN Mont-Tremblant möchte ich mir die noch fehlenden Punkte für die Hawaii-Quali holen!
WS: Du warst schon beim Citytriathlon Amberg am Start, den auch die Wechselszene organisiert, was machen für Dich die Wettkämpfe der Wechselszene aus?
Stefan: Der Chef der Wechselszene, Sven Hindl, ist selbst erfahrener Triathlet. Dies spiegelt sich in der hervorragenden Organisation der Wettkämpfe wieder!
WS: Worauf sollten Sportler achten, die beim CST starten wollen?
Stefan: Meldet Euch rechtzeitig an, sonst sind die Startplätze vergeben!