Warum? Darum! Trainingslager: Kleider machen Leute
Während es zu Hause noch schneit, freut sich das kleine Skelett auf zwei Wochen Sonne und Wärme. Der Koffer ist voll gepackt mit luftigen Shirts und kurzen Hosen. Doch wie so oft hat sein Kumpel etwas daran auszusetzen: „Pack mal lieber eine Mütze ein,“ rät er. Das Wechselszene Skelett verdreht die Augen und fragt sich, was das denn soll.
Auch beim Thema Kleiderwahl geht es darum, sich vor Krankheit zu schützen. Verkraftet man es zu Hause schon einmal, fünf Minuten im kühlen Wind zu frösteln, ist das im Trainingslager anders. Hier kann schon kleinstes Unwohlsein dazu führen, dass das Immunsystem kapituliert. Schnupfen, Husten, Heiserkeit. Das sieht und hört man nicht selten im Camp.
Deshalb: Die richtige Bekleidung wählen
Natürlich erscheint die Sonne im Süden als herrlich warm, wenn man aus dem europäischen Winter anreißt. Doch Vorsicht! Besonders in den ersten Monaten des Jahres wird es Abends und Nachts noch empfindlich kalt, auch in den beliebten Trainingslager-Destinationen.
Zudem hat der Körper eben weniger Energie als normal zur Verfügung, das Immunsystem aufrecht zu erhalten. Besonders nach dem Schwimmtraining und für die restliche trainingsfreie Zeit, sollten Jacke, lange Hose und auch Mütze auf jeden Fall in den Koffer. Ebenso sollte man auf den Ausfahrten stets Weste oder Windjacke, manchmal sogar Ärmlinge und Beinlinge, griffbereit haben. Wer sich so stets warm einpackt, der kommt auch gesund wieder…