Schlagwortarchiv für: Oberpfälzer Winterlauf Challenge

Oberpfälzer Winterlauf Challenge startet über zehn Kilometer

126 Läuferinnen und 237 Läufer haben sich zum Meldeschluss für den ersten Lauf der Oberpfälzer Winterlauf Challenge angemeldet. Die Lauf-Serie, die am 2. Februar (Sonntag) zum zwölften Mal beginnt, ist bei den Läufern beliebt wie eh und je.

Aus Regensburg, Amberg, Schwandorf und Weiden kommen die meisten Sportler. Läuferinnen und Läufer im Alter zwischen 40 und 45 Jahren bilden die größte Teilnehmergruppe. Beeindruckende 60 Jahre Altersunterschied sind zwischen dem Ältesten und dem jüngsten Ausdauersporler. „Viele Teilnehmende kennen wir aus den letzten Jahren,“ sagt Organisator Sven Hindl. „Die treuen OWC-Starter machen den Event aus – immer wieder berichten Neulinge begeistert von der ganz entspannten und freundschaftlichen Stimmung.“

Der erste Lauf über zehn Kilometer startet am Steinberger See und ist auch der Auftakt zur fünften Winterlauf Weltmeisterschaft, die im Rahmen der dreiteiligen Serie ausgetragen wird. 

Nachmeldungen sind vor Ort möglich. Alle Informationen finden Sie unter www.winterlauf-challenge.com.

Teilnehmer-Hinweise zum Auftakt der OWC 2020

Frühlingsgefühle beim Finale der Oberpfälzer Winterlauf Challenge: Jürgen Mauritz und Julia Steimer siegen über 21 Kilometer

Beim letzten Lauf der Oberpfälzer Winterlauf Challenge kündigten nicht nur die warmen Sonnenstrahlen und erste Blüten entlang der 21 Kilometer langen Strecke den Frühling an. Auch die Zeitumstellung in der Nacht machte klar, dass der Winter vorüber ist. 225 Läufer schnürten vor der frühlingshaften Kulisse des Steinberger Sees die Laufschuhe. Am Ende waren Jürgen Mauritz und Julia Steimer am schnellsten.

Beim 15-Kilometer-Lauf der Oberpfälzer Winterlauf Challenge im Februar musste er sich noch mit dem zweiten Rang zufrieden geben. Dieses Mal reichte es bei strahlendem Sonnenschein zum Sieg: Jürgen Mauritz vom TV Sulzbach lief die 21 Kilometer in 1:17:31 Stunden. Dabei hatte er keinen geringeren als der letztjährige oberpfälzer Meister über die Halbmarathondistanz, Thomas Dirscherl, hinter sich gelassen. „Es waren perfekte Bedingungen,“ sagte der glückliche Sieger im Ziel. „Das half, dass ich trotz der kupierten Strecke genau die Zeit laufen konnte, die ich erreichen wollte. Dass diese dann tatsächlich zum Sieg reicht, damit hatte ich im Vorfeld nicht gerechnet,“ zeigte er sich ein wenig erstaunt.

Sein nächster Konkurrent kam immerhin 48 Sekunden später, nach 1:18:17 Stunden, ins Ziel. An dritter Position, wie auch beim 15-Kilometer-Lauf, fand sich Markus Legat vom Ski-Club Schwandurf wieder.

Julia Steimer schaffte über den Halbmarathon den Sprung nach ganz oben. Im Februar noch hatte die Läuferin mit Herz das Podium knapp verpasst. Dieses Mal reichte es mit 1:34:54 zum Sieg. „Ich wollte den Lauf ganz locker angehen und das schöne Wetter genießen,“ lachte sie im Ziel. Unterwegs konnte sie mit der Konkurrenz sogar noch entspannt plaudern. „Erst am letzten Anstieg wurde mir dann klar, dass ich heute gewinnen kann, wenn ich jetzt durchziehe.“

Sonja Hackl (Team Bischofshof) lag am Ende nur 19 Sekunden dahinter. Theresa Bücherl (Martin Weinfurter Training) freute sich über den dritten Platz.

Gesucht wurden auch die Winterlauf-Weltmeister in den Altersklassen. Mit dem letzten aus drei Läufen standen 21 neue Weltmeister fest und freuten sich über die goldenen OWC-Laufschuhe. „Jedes Jahr wieder ist die Verleihung der WM-Preise der Perfekte Abschluss für eine hoffentlich perfekte Saisonvorbereitung,“ sagt Organisator Sven Hindl und verabschiedet die zahlreichen Teilnehmer in die Sommersport-Saison.

Oberpfälzer Winterlauf Challenge: 15 Kilometer bei bestem Winterlauf-Wetter

Der Morgen begann mit Frost, recht schnell jedoch stiegen die Temperaturen am gestrigen Sonntag ins Positive und boten so perfekte Winterlauf-Bedingungen. Einige der Starter des zweiten Laufs der Oberpfälzer Winterlauf Challenge wagten sich sogar mit kurzer Hose an den Start der 15 Kilometer. Marco Bscheidl, einer von den Mutigen, war mit 48:02 Minuten am schnellsten unterwegs. Bei den Damen war es Eva Müller vom Team Burkis Best, die mit 57:40 Minuten unter einer Stunde blieb.

Insgesamt reihten sich über 300 Starter an der Startlinie der Kartbahn Wackersdorf auf. Die Rennstrecke mag den ein oder anderen zu hohem Anfangstempo verleitet haben, bevor es rund um den Murner See ruhiger wurde. Während Marco Bscheidl die letzten Schleifen Richtung Ziel einsam an der Spitze zog, und einem sicheren Sieg entgegen lief, war der Kampf um die weiteren Podiumsplätze härter. Bis zum Schluss duellierten sich Jürgen Mauritz vom TV Sulzbach und Markus Legat vom Ski-Club Schwandorf. Am Ende lief Mauritz in 39:38 Minuten zuerst über die Ziellinie, bevor sein Konkurrent nur eine halbe Minute später ankam.

Die schnellsten Herren des Tages.

Eva Müller hatte die Damenkonkurrenz im Griff. Zweite wurde Sonja Hackl vom Team Bischofshof in 58:32. Ihre Teamkollegin Susi Schmidt lief mit 1:00:50 auf Platz drei.

„Ich war begeistert von der familiären und entspannten Stimmung,“ meinte Moderator Tom Mayerhofer. „Dass sich zwei Konkurrenten, die um Podiumsplätze kämpfen, im Ziel in den Armen liegen, zeigt den Charakter dieser Veranstaltung: Wir haben Spaß an der Bewegung.“

Der letzte Lauf der Serie über die Halbmarathondistanz findet am 31. März 2019 statt und verbindet Murner und Steinberger See. 

 

Traumhafte Winterlaufbedingungen beim ersten Lauf der Oberpfälzer Winterlauf Challenge

Über 350 Teilnehmer standen am Start des ersten Laufs der Oberpfälzer Winterlauf Challenge. Viele von ihnen warm eingepackt. Manche ließen sich aber wohl auch vom weiß-blauen Himmel verleiten, von dem die Sonne bei Minustemperaturen harab schien. „Es waren kalte, aber perfekte Bedingungen schwärmte eine der schnellsten Damen. Den Sieg über zehn Kilometer holten sich Mohammed Tora und Constanze Boldt. Weiterlesen

Oberpfälzer Winterlauf Challenge: Weniger Müll für mehr Winter

Winterlicher Laufgenuss. Dafür steht die Oberpfälzer Winterlauf Challenge. Dazu gehört unter den Laufschuhen knarzender Schnee, das wunderschöne Winterpanorama des Steinberger und Murner Sees und kalte Temperaturen. Am 20. Januar startet die 2019er Serie mit einem Zehn-Kilometer-Lauf zum bereits elften Mal. Damit der Ausdauersportevent weiterhin seinem Namen alle Ehre machen kann, rufen die Veranstalter zum Umweltschutz auf und gehen mit gutem Beispiel voran. Weiterlesen