Schlagwortarchiv für: Buchtipp

Buch-Tipp: Marathon Woman – Die Frau, die den Laufsport revolutionierte

Kathrine Switzer ist die erste Frau, die offiziell den Boston-Marathon gelaufen ist. Mit dieser  Pioniertat schrieb die Amerikanerin 1967 Sportgeschichte. Anlässlich des 50. Jubiläums dieses historischen Laufs ging die 70-Jährige in diesem Jahr wieder in Boston an den Start und finishte in einer Zeit von 4:44:31 Stunden mit der Startnummer, die sie auch 1967 trug und die seitdem ihr Markenzeichen wurde: die 261. Nun wurde die Marathon Woman für ihren Jubiläumslauf in Boston für den „Best Sporting Moment of the Year“ nominiert, der bei den Laureus Sports Awards erstmals vergeben wird. Die Verleihung findet am 14. Februar 2018 in Monaco statt.

Kathrine Switzer ist Athletin und unermüdliche Aktivistin für den Sport, die besonders Frauen dazu ermutigt, zu laufen und aktiv zu sein, auch durch ihre Nonprofit-Organisation „261 Fearless“. Als engagierte Anwältin des Sports und sozialer Belange wird sie auch in Berlin beim diesjährigen BMW BERLIN-Marathon zu Gast sein und unter anderem als Rednerin auftreten.

Spomedis, einmaligKathrine Switzer ist aber nicht nur Athletin und Aktivistin, sie hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In Marathon Woman blickt sie auf 50 Jahre Laufgeschichte zurück. In ihrer Autobiografie erzählt Switzer, wie sie in Boston 1967 Geschichte schrieb und wie sie den Laufsport revolutionierte. Ein inspirierendes Buch einer engagierten Frau, die zum Vorbild so vieler Sportlerinnen wurde. Marathon Woman animiert dazu, gleich nach dem Lesen die Laufschuhe anzuziehen und loszurennen. Ganz nach dem Lebensmotto von Kathrine Switzer: Wann, wenn nicht jetzt?

Gewinne eines von drei Exemplaren

Beantworte folgende Frage und gewinne vielleicht eines von drei Exemplaren. Einsendeschluss 11. September. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

[gravityform id=“127″ title=“false“ description=“false“]

Lese-Tipp: Kreatives Schwimmtraining – jetzt in der neuen SWIM

Dass Schwimmen mehr als Kachelnzählen ist, beweist auch die neue SWIM wieder mit der aktuellen Ausgabe, denn im Fokus steht die kreative Trainingsgestaltung. So bringen die 24 vielseitigen Trainings-einheiten von Petra Wolfram Abwechslung in den Trainingsalltag von Einsteigern, Allroundern und Langstrecklern. Alle Schwimmer, die an ihrer Start- und Wendentechnik feilen wollen, bekommen fundierte Tipps, um noch mehr aus ihrer Technik raus-zuholen. Und wer bei Pull-Buoy nur an Training für die Arme denkt, kann sich mit den Übungen der SWIM-Experten neue Inspiration holen.

Titel_swim26Die Themen in der SWIM 26 für alle, die Wasser lieben:

  • Technikschule: Der Tauchzug beim Brustschwimmen
  • Gewusst wie: So geht Delfinschwimmen
  • Praxistest: Der Tech Toc von Finis zur Schulung der Körperrotation
  • Ernährung: Richtiges Trinken während des Trainings
  • Interview: Marius Kusch über sein Training mit den US-Stars

Die Zeitschrift SWIM erscheint sechsmal im Jahr bei spomedis. Auch online gibt es eine große Fangemeinde: SWIM.DE ist das Informationsportal für Becken- und Freiwasserschwimmer.

Gewinnt eines von drei Exemplaren

Beantwortet bis 30. September folgende Frage und sichert euch die Chance auf einen Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

[gravityform id=“128″ title=“false“ description=“false“]

Für Bessermacher: Roy Hinnens Trainingsbuch „Triathlon Total“ bringt dich zur neuen Bestzeit

Triathlon totalDu hast deinen ersten Triathlon geschafft und möchtest nun tiefer in den faszinierenden und mitreißenden Ausdauersport eintauchen? Oder du bist schon eine Weile im Triathlon aktiv und möchtest schneller werden? Roy Hinnen hat einen perfekten Leitfaden dafür geschrieben. „Dein Arbeitsbuch für eine neue Bestzeit“, lautet der Untertitel. Dass dieser nicht übertrieben ist, das bestätigt eine Leser-Rezension auf einer der großen Online-Plattformen: „Dieses Buch vereint im wesentliches alles, was Triathlon ausmacht in einer verständlichen Art und Weise, ohne viel Schnick Schnack. Die angeführten Trainings finde ich genial und setzen neue Reize.“

Neue Reize, davon dürfte es zahlreiche geben. Vor allem auch, weil das Buch auf eine Verknüpfung mit interaktiven Inhalten setzt. Zu vielen Themen liefert Roy Hinnen Video-Erklärungen und ergänzende Informationen, die per qr-Code direkt aufrufbar sind.

Herzstück des über 400-seitigen Buches jedoch, sind die Formeln zu jeder Disziplin. 30 Jahre Entwicklungsarbeit – so lange ist der Schweizer selbst schon im Sport aktiv – stecken darin. Heute sind die Formeln einfach anzuwenden: Als Sportler gibt man seine Ausgangswerte ein und erhält jeweils perfekt aufeinander abgestimmte Trainingsvorschläge und -Werte. Dabei wird auch klar: Wer eine neue Bestzeit haben möchte, der muss sich auch durch die Pläne Arbeiten und dieser Weg ist kein leichter.

Eines dürfte weder beim Lesen, noch beim neuen Training nicht aufkommen: Langeweile. Roy Hinnen betrachtet Triathlon-Training und Wettkämpfe nicht nur als Schwimm-, Rad- und Laufkombination. Nein, Triathlon ist viel mehr. Begonnen bei Mentaltraining, über Ernährung, bis hin zu Zen-Meditation liefert „Triathlon Total“ ein komplettes Bild aller Faktoren, die es für eine neue Bestzeit braucht. „Es ist praktisch, gefüllt mit fundamentaler Theorie, motivierend, alltagstauglich und praxisnah, tiefgründig und belebend auf verschiedenen Ebenen des Lebens,“ fasst eine Leserin ihre Eindrücke zusammen. Du willst eine neue Bestzeit? Dann hole dir das Buch und bekomme einen 14-Wochen Trainingsplan für die Mitteldistanz gratis dazu.

Unser Buchtipp:

Unser Buchtipp:
„TRIATHLON TOTAL: Dein Arbeitsbuch für eine neue Bestzeit“
erschienen im Sportwelt Verlag
416 Seiten, Hardcover
ISBN Print: 978-3-941297-37-1, 28,95 €
ISBN e-Book: 978-3-942197-36-4, 19,99 €

Über den Autor

Roy Hinnen ist fünfmaliger Schweizer Meister mit einer persönlichen Langdistanz-Bestzeit von 8:35 Stunden. Als 18-Jähriger zog er in die USA und trainierte dort mit Dave Scott und Mark Allen. Seine erste Firma gründete er 1989, später entwickelte er Fahrräder und Neoprenanzüge. Seit 2002 coacht er Athleten aller Leistungsklassen.

Buchtipp und Gewinnspiel: Time to run von Anna und Lisa Hahner

Spomedis, einmaligSeit vier Jahren treibt Anna und Lisa Hahner nur ein Ziel an: Der gemeinsame Start über die Marathondistanz bei den Olympischen Spielen in Rio. Am 14. August 2016 wird dieser Traum Wirklichkeit, wenn die Zwillinge zusammen an die Startlinie im Sambodromo von Rio de Janeiro gehen. Ihre Begeisterung und Leidenschaft fürs Laufen teilen die erfolgreichen Geschwister jetzt mit allen, die das Laufen lieben.

In Time to run geben die Hahnertwins zahlreiche Tipps für Trainings-alltag und Wettkampf – von der richtigen Lauftechnik über Ausrüstung, Ernährung und Athletiktraining bis zu Mentaltraining und Wettkampf. Dazu verraten die beiden Marathonläuferinnen ihre persönlichen Erfolgs- und Motivationsgeheimnisse.

Time to run ist nicht nur Laufratgeber und Motivationshilfe, sondern auch ein wertvolles Trainingstagebuch, das jeden Athleten durch sein Läuferjahr begleitet. Die übersichtlich gestalteten Seiten bieten viel Platz für das Protokollieren der eigenen Einheiten und Angaben wie Kilometerzahl, Zeiten, Intensität, Herzfrequenzwerte, Pace und Form.
Damit wird Time to run zum treuen Begleiter im Läuferalltag, der viel Inspiration für Training und Wettkampf bietet.

Die Autorinnen: Anna und Lisa Hahner

Laufen ist die große Leidenschaft der weltweit schnellsten Marathonzwillinge. Im Frühjahr 2012 gab Anna in Düsseldorf ihr Marathondebüt mit einer Zeit von 2:30:14 Stunden. Lisa folgte ihr im Herbst in Frankfurt und lief nach 2:31:28 Stunden als beste Deutsche in die Festhalle ein. Mittlerweile steht Annas Bestzeit bei 2:26:44 Stunden, was Rang sieben der ewigen deutschen Bestenliste entspricht. Im Frühjahr 2014 konnte sie ihren ersten Marathonsieg beim Vienna City Marathon feiern. Lisas Bestzeit liegt bei 2:28:39 Stunden, im Herbst 2015 wurde sie in Frankfurt Deutsche Marathonmeisterin.

Das Buch

Anna und Lisa Hahner
Time to run; Das Trainingstagebuch für alle, die das Laufen lieben
240 Seiten
ISBN: 978-3-95590-096-0
€ 17,95

Time to run erscheint am 8. März bei spomedis.

[gravityform id=“82″ title=“true“ description=“true“]

Herzfrequenz war gestern! Neu ist die Wattmessung für Läufer – Buchtipp und Gewinnspiel

Im Radsport sind sie schon seit Jahren etabliert, jetzt erobern Power Meter auch den Laufsport. „Wattmessung für Läufer erscheint zur Markteinführung der ersten Power Meter für Läufer in Deutschland und ist das ideale Praxishandbuch für die einfache Einführung in die komplexe Materie der Wattmessung.

wattmessung-laeufer_2dWar es erst die Puls- und später die GPS-Messung, ist es jetzt die Wattmessung, die das Zeug hat, den Laufsport zu revolutionieren. Ihr großer Vorteil: Mit einem Lauf-Power-Meter lässt sich die Leistung durchgängig messen – während der Saison, im Wettkampf, auf Strecken mit unterschiedlichem Profil oder auch bei wechselnden Wetterbedingungen. Läufer profitieren daneben noch von vielen weiteren Features dieser Methode wie Verbesserung der Lauftechnik, objektiver Messung der Leistung, besserer Erholung, präziseres Tapering und effektivem Pacing.

Power Meter können also Athleten zu besseren Läufern machen – Wattmessung für Läufer zeigt, wie man diese neuen, revolutionären Trainings- und Wettkampftools optimal dafür einsetzt.

Der Autor

Jim Vance ist Trainer mit einem Bachelor of Science in Physical and Health Education und einer Lizenz von USA Triathlon. Er betreut Profi- und Hobbysportler. Er ist Gründer und Head Coach von Formula Endurance, einem Team von jungen Hochleistungsschwimmern und -triathleten in den USA. Als Amateursportler gewann er Titel bei den XTERRA und ITU World Championships, bevor er seinen Job als Lehrer aufgab und als Profi-Triathlet am US Olympic Training Center trainierte. Er bestritt Rennen bis zur Ironman-Distanz, beim Ironman Florida 2006 wurde er Dritter. Vance schreibt regelmäßig für renommierte Zeitschriften, unter anderem für Competitor und Triathlete.

Das Buch

Jim Vance
Wattmessung für Läufer
Professionell trainieren und laufen mit dem Power Meter
288 Seiten
ISBN: 978-3-95590-110-3
€ 19,95 

Gewinne eines von drei Exemplaren

Beantworte folgende Frage:

[gravityform id=“118″ title=“false“ description=“false“]

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bilder: Spomedis

Buchtipp und Gewinnspiel: Besser schwimmen in allen Lagen

Jeder Schwimmer unterliegt den Gesetzen der Physik und der Strömungslehre im Wasser, folgerichtig nützen Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer nur, wenn ein solides Fundament aus richtiger Technik dazukommt. Allerdings ist die richtige Technik für viele Schwimmer ziemlich rätselhaft, denn ein Großteil der Bewegungen findet unter Wasser statt und bleibt einer genauen Betrachtung weitestgehend verborgen.Sheila Taormina ist angetreten, für jeden Sportler sichtbar zu machen, wie sich die besten Schwimmer der Welt unter Wasser bewegen. Weiterlesen