Ski, Spaß und Köstlichkeiten: Die Chiemgau Team Trophy lockt mit einzigartigen Genuss-Stationen
Versorgungspunkte gehören zu fast jeder Ausdauersportveranstaltung: Spezielle Getränke, Gels und Riegel sollen dort Athleten mit der nötigen Energie versorgen. Meist gilt: Schnell muss es gehen. Geschmack und Genuss sind dabei zweitrangig.
Anders, bei der Chiemgau Team Trophy. Natürlich liefern die Versorgungsstationen auch dort Energie für die weiteren Kilometer. Sie laden aber auch ein kurz zu verweilen, Leckeres zu genießen und sich mit Freunden und Gleichgesinnten auszutauschen. Die Energie kommt dann auch nicht von bekannten Sportlerprodukten. Stattdessen haben sich die Betreiber der Stationen – vier solcher Genuss-Punkte gibt es unterwegs – stets ganz besondere Schmankerl einfallen lassen.
Wir haben uns mit den Betreibern des Kur Cafe Ruhpolding unterhalten, die die Sportler nach 14,5 Kilometern zum ersten Stopp einladen und diese auch auf der weiteren Strecke gut versorgen.
Hallo Steffi, hallo Helmut,
das Kur Cafe Ruhpolding ist die erste Genuss-Station auf der 43 Kilometer langen Strecke. Was erwartet die Langläufer dort?
Bei uns gibts für die Läufer unter anderem unseren beliebten heissen Holler zu trinken und leckeren Milchreis zu essen.
Euere Leckereien gibt es nicht nur dort, sondern mit dem eigens kreierten Riegel auf der ganzen Strecke. Was macht das hausgemachte Kraftpaket so besonders?
Ja, unseren Kuchen als Schnitte und den Riegel gibt es auf der ganzen Strecke.
Der Riegel – und das ist so besonders – enthält keinen zusätzlichen Zucker. Der darin verarbeitete Honig ist stattdessen ein schneller und natürlicher Energiespender. Die getrockneten Früchte, der Hanf und das Getreide bringen auf der weiteren Strecke Kraft und Energie.
Nicht jeden Tag kann Chiemgau Team Trophy sein. Was erwartet Gäste an „ganz normalen Tagen“ im Kur Cafe?
Ein „ganz normaler Tag“ im Kur Cafe kann schon mit einem Frühstück auf unserer Sonnenterrasse beginnen: Sommer wie Winter ist das der beliebte Platz zum Sehen und gesehen werden.
Unsere kleinen hausgemachten Mittagsgerichte reichen von Brotzeiten, über italienische Kleinigkeiten bis hin zur französischen Quiche. Danach hat auf jeden Fall noch ein gutes Stück Kuchen Platz!
In unserer Backstube sind Backmischungen und künstliche Aromen tabu. Handgemacht, mit einer Prise Liebe und guten Rohstoffen lautet unsere Devise bei den Kuchen, Torten und im Sommer auch beim Eis.
Seid ihr selbst sportlich aktiv? Warum seid ihr bei der CTT dabei?
Auch wir verbinden gerne Bewegung mit Genuss und finden das Credo der Chiemgau Team Trophy deshalb so passend. Unsere Partnerschaft soll einen Beitrag zum Wohlbefinden leisten.