Sixtus Schliersee Alpen Triathlon: Rennen hat großen ideellen Stellenwert für Marcus Herbst

Marcus Herbst_RUN_(Bildquelle Marcus Herbst) (2)Große Bedeutung hat der Start beim Sixtus Schliersee Alpen Triathlon für den Profi-Triathleten Marcus Herbst. „Für mich hat dieses Rennen ein so großen ideellen Stellenwert, dass ich versuchen möchte einmal in meinem Leben in diesem Rennen ganz vorne mitzumischen“, sagt der Sportler, der bei dem Wettkampf über die Olympische Distanz am 02. August (Samstag) einen hochkarätigen Wettkampf erwartet. „Auch wenn wir 2014 nicht mit der Liga am Start sind, wird es ein sehr hartes Rennen, wo es in der Spitze, sowie auch in der gesamten Breite um Sekunden gehen wird.“ Im Jahr 2007 feierte er mit 19 Jahren seine Premiere über die Olympische Distanz. Vier Jahre später trat er mit der U23 an. „Meine Zielvorgabe war damals eine Top Ten, ich wurde Elfter.“ Nach dem privaten Umzug von Potsdam nach Leipzig erlitt er einen Ermüdungsbruch im linken Fuß. Hilfe fand er bei einem Arzt in Schliersee. Nach einer OP und entsprechender Reha ist Herbst wieder in der Lage, „meiner Leidenschaft tagtäglich nachzugehen“. Ein Jahr später holte er bei dem Bundesligarennen den 20. Platz. „Ich würde es begrüßen, wenn es dieses Jahr noch weiter nach vorne geht“, sagt er so diplomatisch wie ehrgeizig. Auch wenn in diesem Jahr die Bundesliga nicht bei dem Rennen in Oberbayern gastiert, wird die Konkurrenz nicht ohne sein.

Der Franke Andreas Dreitz hat erst vor wenigen Wochen mit der Challenge Fuerteventura und dem Ironman 70.3 Mallorca zwei Rennen hintereinander gewonnen – und auf der Lieblings-Ferieninsel der Deutschen unter anderem den Top-Triathleten Andreas Raelert auf die Plätze verwiesen. Robert Wimmer ist im bayerischen Landeskader und hat in der vergangenen Saison die Kurzdistanz beim Chiemsee Triathlon dominiert. Außerdem kehrt Wolfgang Teuchner in den Tri-Zirkus zurück. Er hat unter anderem schon beim Amberger Citytriathlon den Ironman-Regensburg-Gewinner Markus Fachbach in die Schranken verwiesen.