Raelert über 6. EBERL Chiemsee Triathlon: „Der Schnellste kann die Medaille mit Stolz tragen“

Ein starkes Feld tritt beim 6. EBERL Chiemsee Triathlon an. Foto: Marc Sjoeberg / www.ingokutsche.de

Ein starkes Feld tritt beim 6. EBERL Chiemsee Triathlon an. Foto: Marc Sjoeberg / www.ingokutsche.de

Lobeshymnen auf den Top-Favoriten und Kampfansagen an die Konkurrenz hat es vor dem 6. EBERL Chiemsee Triathlon aus dem stark besetzten Profi-Lager gegeben. „Bei dem Teilnehmerfeld kann sich derjenige, der am Sonntag am schnellsten ist, die Medaille mit Stolz umhängen“, sagte der frisch gebackene Europameister und Anwärter auf den obersten Podestplatz, Michael Raelert, bei der Pressekonferenz im Chieminger Rathaus. Für ihn sei der Eberl Chiemsee Triathlon ein Prestige-Rennen, allein schon wegen des stark besetzten Starterfeldes. Der Sieger über die Golf Resort Hotel Achental Mitteldistanz (2/80/20 km) der beiden Vorjahre, Thomas Steger aus Österreich, reihte sich gleich hinter Raelert ein: „Platz 2 wäre wunderschön.“ Auch Jan Raphael, selbst unter anderem Challenge-Regensburg- und Ironman-Schweden-Sieger, hat sich nach der Bekanntgabe von Raelerts Start schon einen Platz weiter hinten angesiedelt. Für ihn zählt aber nach einem Lenkerbruch im vergangenen Jahr etwas anderes: „Erst einmal möchte ich die schöne Radstrecke zu Ende bringen.“ Der EBERL Chiemsee Triathlon sei für ihn ohnehin „eines der schönsten Rennen in Deutschland“. Malte Bruns will vorerst sein Vorjahresergebnis verbessern. Damals kam er als sechster ins Ziel. Julian Erhardt, im vergangenen Jahr Überraschungszweiter: „Es ist eine tolle Gelegenheit, sich mit Micha [Raelert] zu messen und zu schauen, wo man steht.“

Bei den Frauen zeichnet sich ebenfalls ein spannendes Rennen ab. Olympia-Teilnehmerin und Vorjahressiegerin Ricarda Lisk freue sich auf Sonntag: Aber ich weiß auch, dass die Konkurrenz stark ist.“ Daniela Sämmler, die bereits zwei Mal am Chiemsee, einem ihrer Lieblingsrennen dominiert hat, sei noch etwas müde von ihrem Sieg in Heilbronn – aber sie habe ja noch zwei Tage im Hotel. Auch Jenny Schulz wollte für den Rennausgang keine Prognose wagen: „Es wird sehr spannend.“

Die Frauen, die über die Spedition EBERL Kurzdistanz (1,5/40/10 km) starten, gaben sich weniger bescheiden. Renate Forstner, die sich mehrfach die Krone am Bayerischen Meer geholt hat, will aufs Podest. „Das Stockerl ist angepeilt.“ Eine Kampfansage hat Lisa-Maria Dornauer rausgehauen. „Ich habe mich kurzfristig für die Spedition EBERL Kurzdistanz entschieden, weil ich die gewinnen möchte.“ Biathletin Marion Deigentesch freut sich auf ihre Tri-Premiere als Solostarterin. „Ich fand Triathlon schon immer cool und für die kürzere Distanz haben meine Trainer ihr Ok gegeben.“ Bei den Männern will auch Christian Jais wieder auf einen der vorderen Plätze. „Trepperl wäre schon schön“, sagte der Kurzdistanz-Sieger aus dem Premieren-Jahr am Chiemsee.

Insgesamt haben sich etwa 1400 Sportlerinnen und Sportler für das Triathlon-Festival am Wochenende angemeldet. Darunter 119 Sportler mit Behinderung. „Sechs Paratriathleten sind wieder dabei und 113 Gehörlose“, sagte Organisator Sven Hindl, der das Motto „Triathlon für alle“ auch mit dieser Zahl bestätigt sieht. „Für uns geht ein Traum in Erfüllung“, sagt Thomas Hanke vom Deutschen Gehörlosen Sportverband. Denn im Rahmen des 6. EBERL Chiemsee Triathlons wird auch die 3. Deutsche Gehörlosen Meisterschaft powered by Pohlig ausgetragen.

Neben weiteren Stars wie Verena Bentele, Daniel Unger, Niclas Bock, Michael Rünz, Markus Liebelt oder Maximilian Kirmeier sowie Delphine Halberstadt und Beatrice Weiss hat Hindl bei der Pressekonferenz noch eine weitere prominente Starterin angekündigt: „Die mehrfache Ironman-Siegerin Sonja Tajsich wird in der Staffel ins Rennen gehen.“
Den Auftakt für das Eventwochenende macht am Samstag die PUMA Volksdistanz (0,5/20/5 km) bevor am Sonntag die beiden Hauptwettkämpfe ausgetragen werden. Insgesamt haben sich Sportler aus 24 Nationen für das Triathlon-Festival angemeldet. Allein 40 Staffeln treten beim Osenstetter Firmen-Cup an.