Partnersuche

Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht – aber ist Euch beim Radfahren eigentlich schon einmal aufgefallen wie viele Schuhe im Straßengraben liegen. Und damit meine ich nicht etwa Schuhpaare. Nein einzelne Schuhe!

Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch hin und wieder das ein oder andere habe liegen lassen (an dieser Stelle ergeht ein herzlicher Gruß an alle Bademeister, die mich (und mein Material) kennen). Aber wie kann man Schuhe vergessen oder verlieren? Und wo ist der zweite Schuh?

Zugegeben, das Blogthema scheint auf den ersten Blick vielleicht etwas bemüht. Aber versetzt Euch einmal in folgende Situation: Ihr sitzt auf Euerem Renner und es will nicht so recht laufen, denn das Bahntraining vom Vortag hat seine Spuren hinterlassen. Die erste Stunde ist geschafft, fünf stehen noch bevor und die nahenden Hügel erfordern dringend mentale Ablenkung.
Da kommt ein einzelner roter Filzschlappen im Graben gerade recht!
Denn erst kann man sich ausgiebig darüber Gedanken machen, wie dieser da hingekommen ist (auf eine schlüssige Lösung bin ich nicht gekommen, aber die Version mit dem filzschlappentragenden Opa auf einem alten Traktor war zumindest amüsant), dann wo sein Partner steht und anschließend kann man gleich den passenden Blogeintrag dafür formulieren.

Siehe da, plötzlich fahren sich die Berge viel einfacher und die Zeit vergeht viel schneller! Und siehe da, zuhause angekommen hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen – eine gute Einheit absolviert und den Blog schon (fast) fertig.

PS: Eine der neueren Ablenkungsstrategien ist es Koffee-To-Go Becher im Straßengraben zu zählen (aktueller Stand – 10 Stück zwischen Meckenlohe und Roth). Dafür bringe ich noch viel weniger Verständnis auf wie für verlorene Schuhe!!!