Off-season Vergnügungen

Für die Meisten dürfte es mittlerweile soweit sein. Off-season! Für die Einen ist es die schönste Zeit des Triathlon-Jahres. Für die Anderen hingegen die anstrengendste. Warum anstrengend? Na ja, nicht jedem fällt es leicht auf sein Training zu verzichten. Und nachdem ich definitiv zur zweiten Gruppe gehöre, fanden sich im Laufe der Zeit einige nicht-spezivische Sportarten, die man in der off-season ausüben kann, ohne das man sie gleich als Training bezeichnen müsste.

Mein Favorit in der Off-season: Mountainbiken mit Freunden.

Mein absoluter Favorit: mountainbiken im Gelände. Das macht Spass, schult die Koordination und … ach ja, macht Spass. Besonders mit Freunden. Wenn diese im Downhill plötzlich neben dir auftauchen und aus welchen Gründen auch immer geradewegs auf dich zugeschossen kommen, dann ist ein ordentlicher Adrenalinschub auch noch inklusive. Fein:) Und während man in der Saison Belastungs-Grenzgänge vollzieht, so kann man sich jetzt ohne schlechten Gewissens an die technischen Grenzgänge heranwagen.

Wandern. Klingt langweilig, kann aber gerade im Herbst wunderschön sein. Es gibt einige Profis, die bei Verletzungen  und Laufpause ausgiebige Wanderungen unternehmen. So verkehrt kann es also nicht sein.

Auch wenn der Winter gerne noch etwas wegbleiben darf - wenn es dann soweit ist, werden die Skier ausgepackt!

Skyken. Wenn man wie ich, in Gegenden wohnt, wo es eigentlich nie genug Schnee für Loipen  gibt, dann muss man eben auf die rollende Alternative zurückgreifen. Und während man mit Skirollern immer die nächste Grasnabe im Blick haben muss, in die man sich im Falle eines Bremsmanövers stürzen kann (Eleganzfaktor gleich null), haben die Skikes bremsen. Ein weiterer Vorteil der Skikes ist, dass man mit ihnen auch abseits der Straße fahren kann. Der Kanal oder Seerundweg wird dann zur Rennstrecke.
Etwas später im Jahr werden dann natürlich doch noch die Skier ausgepackt. Egal ob Langlauf, Alpin oder Tour, skifahren gehört auch zu meinen Favoriten!

Die Liste kann man natürlich noch fortsetzen: klettern, Hindernislauf, Ballspiele in der Trainingsgruppe (solange Ihr Ballmotorisch nicht so unbegabt seid wie ich), rope skipping und so weiter und so fort.
Wichtig ist: Spass soll es machen!

Ach ja, die Saisonabschlussfeier darf natürlich nicht fehlen!
Also, viel Spass in der Off-season!