Oberpfälzer Firmenläufe: Interview mit Siegfried Kreuzer zum HAYAG Projekt bei den OFL 2013
Der Amberger Ultralauf AULA sammelte Spenden für HAYAG, genauso wie das Projekt “Sozialste Firma der Oberpfalz im Rahmen der Firmenläufe Oberpfalz. Wir haben uns mit Sigi Kreuzer unterhalten, dem Kopf des Projektes HAYAG, das ärmste Kinder auf den Philippinen unterstützt und aktuell auch Notfallhilfe leistet.
Hallo Herr Kreuzer. HAYAG unterstützt ärmste Kinder auf den Philippinen. Wie sind Sie auf das Projekt HAYAG gekommen? Wie lange gibt es HAYAG schon?
HAYAG gibt es genau seit dem 3. Mai 2004, meinem Geburtstag, aber das ist ein sehr schöner Zufall. Im September 2004 kam ich mit Tanja Staudinger, ins Gespräch und unterstütze seither sehr engagiert das Projekt. Diese Unterstützung nahm im Laufe der Zeit zu, das Engagement der Gründer nahm ab. Heute leite ich mit meiner Lebenspartnerin Melanie Vijoglavic das Projekt nahezu alleine und wir freuen uns über jede Unterstützung von außen.
Die Philippinen sind gerade jetzt, nach dem Taifun vor zwei Wochen, auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wurde das Haus HAYAG durch die Naturkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen? Gibt es nun ein verstärktes Engagement von Seiten HAYAGs?
Wir hatten sehr, sehr viel Glück! Unser Haus ist nur mit Sachschaden in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Taifun ist 90 Kilometer nördlich von Cebu City auf Cebu Island getroffen. Bildquelle Sigi Kreuzer, einmaligJa, Hayag leistet Notfallhilfe: In der Nachbarschaft zu unserem Projekthaus befindet sich das Mutter-Teresa-Kinderheim. Ein Heim, dass kranke und unterernährte Kinder aufnimmt und medizinische sowie psychologische Notfallhilfe leistet. Jetzt nach dem Taifun nimmt das Heim natürlich verstärkt Kinder auf und leistet die Notversorgung für die Opfer. Und die Nachwehen der Katastrophe werden noch lange, lange, lange sein.
Wie viele Mädchen leben momentan in dem Haus und wie vielen konnte durch das Hilfsprojekt schon geholfen werden?
Im Moment sind es nur acht Mädchen, aber das ändert sich in den nächsten Wochen, da wir einige Mädchen neu aufnehmen werden. Seit einem Jahr haben wir Platz für maximal elf Mädchen, das möchten wir auch immer ausnutzen. Vorher waren es um die fünf bis sechs Mädchen. Insgesamt, in den knapp zehn Jahren unseres Engagements, haben wir etwa 30-40 Mädchen eine Ausbildung und damit eine lebenswerte Zukunft ermöglicht.
Was passiert nach der Ausbildung mit den jungen Frauen?
Wir haben Lehrerinnen, Hotelfachfrauen, Bank und Buchhaltungsfachfrauen ausgebildet. Alle haben auch eine Hauswirtschaftliche Ausbildung im Haus erhalten. Diese Mädchen stehen nun alle in einem Beruf und können ihre eigene Familie gründen und auch versorgen. Hilfe zur Selbsthilfe war und ist unser Thema. Bildquelle Sigi Kreuzer, einmalig Ihr letztes Spendenprojekt wurde im Rahmen des Amberger Ultralaufes AULA veranstaltet.
Warum ausgerechnet bei einer Sportveranstaltung?
Weil ich ein Sportler bin, besser war und ich mich damit – außer bei meinem Business – am besten auskenne. Sportler sind sehr hilfsbereite Menschen. Das haben die knapp zweitausend AULA Teilnehmer in zehn Jahren bewiesen.
Wie viel Geld konnte in den letzen Jahren beim AULA gesammelt werden?
Wir haben bei zehn AULA um die 60.000 Euro gesammelt und mit den letzten beiden Specials, „Sozialste Firma der Oberpfalz“ zusammen mit der Wechselszene und dem „Bunten Benefiz Abend – für eine bessere Welt“ zum zehnjährigen, waren es um die knapp 80.000 Euro.
2013 war wurde im Rahmen der Firmenläufe Oberpfalz die sozialste Firma in der Oberpfalz gesucht. Die dabei gesammelten Gelder wurden HAYAG gespendet. Wie kam es zu dem Projekt und was steckt hinter der Aktion mit der sozialsten Firma?
Sven Hindl kam auf uns zu und dafür sind wir sehr dankbar. Man kennt sich in der Sportszene und Sven gefiel Hayag auf Anhieb. Bei einigen Cappuccinos und Brainstormings entstand dann das gemeinsame Projekt. Auslöser war die Frage, wie wir die Firmenläufe und das Kinder-Hilfsprojekt verbinden können. Und ich denke, da ist uns eine nette Idee gelungen. Den Firmen hat es gefallen und wird es nächstes Jahr noch besser gefallen! Wir haben von circa 35 Firmen etwa 12.500 Euro erhalten und es geht sogar noch immer weiter, obwohl der Wettbewerb ja beendet ist.
Was wird mir dem gesammelten Geld für HAYAG genau gemacht?
Gibt es Pläne dazu? IMG_2187Wir brauchen ein neues Haus, das alte ist baufällig und durch die Erdbeben im Oktober und dem Taifun im November wirklich nicht mehr sicher. Wir werden ein Grundstück erwerben und dort ein Haus nach unseren Plänen errichten. Das neue Haus wird circa 20 Mädchen einen Platz bieten und außerdem wollen wir einige Gästezimmer – für die Mitglieder unseres Fördervereins, andere Gäste oder auch für „Manager im Sabbatical “ – integrieren.
Vielen Dank für das Interview und wir wünschen Ihnen und Ihrem Team alles Gute für HAYAG!
Wer Siegfried Kreuzer und sein Team bei der Notfallhilfe auf den Philippinen unterstützen möchte, der hat die Möglichkeit dies mit einer Spende zu tun. Entweder auf der Spendenseite des Firmenlaufes Oberpfalz, oder direkt an untenstehende Bankverbindung. Die Wechselszene und HAYAG bedanken sich für die tolle Unterstützung des Hilfsprojekts!
Kontoinhaber: Hayag International Geldinstitut GLS Bank Bochum
Bankleitzahl: 430 609 67
Kontonummer: 4053 558 700
IBAN: DE08430609674053558700
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Hayag