Oberpfälzer Winterlauf Challenge: Was die Stars hinter dem Ofen hervorlockt
Die Oberpfälzer Winterlauf Challenge geht 2019 in die elfte Runde. Nicht nur ein Mal lockt die Veranstaltung Läufer wortwörtlichtlich hinter dem warmen Ofen hervor, sondern sogar an drei Sonntagen im Januar, Februar und März. Wir haben uns bei den Siegern der vergangenen Jahre umgehört, was das Laufen im Winter so attraktiv macht, und warum die Oberpfälzer Winterlauf Challenge ein echter Höhepunkt im Wettkampfkalender ist.
Die Siegerin der Erstauflage 2009, Sonja Tajsich, schwärmt: „Laufen im Winter ist landschaftlich so besonders. Die schneebedeckten Zweige, Eiskristalle, ‚Winterwonderland‘ eben! Die Luft ist frisch und der viele Sauerstoff gibt einen extra Schub weil man sich im Winter ja doch mehr drinnen aufhält als draußen.“
Der Sieger der Erstauflage, Ralf Preisl, sieht hingegen eher den sportlich-praktischen Nutzen der Winterlauf Challenge: „Jeder der einigermaßen ambitioniert trainieren will, ist im Winter aktiv. Dann wird schließlich die Basis für die Sommerleistung gelegt.“

Der #Winter kommt! Na und … Wir #laufen ihm davon. Bei der #OberpfälzerWinterlaufChallenge 2019 im #OberpfälzerSeenland ❄ Sei Du auch dabei bei DEM Auftakt in die Saison am #SteinbergerSee und am #MurnerSee. Im Januar geht’s über 10km, im Februar über 15km und das Finale der #Winterlauf-Serie bildet der #Halbmarathon im März.
Christian Schild, der Sieger der Serie 2010, schwärmt: „Die klare, frische Winterluft in der Natur ist jedes mal wieder ein Genuss und macht den Kopf frei, besonders nach einem anstrengenden Arbeitstag. Die wunderbare Stille, wenn ich auf zehn Zentimeter Neuschnee laufen darf, ist einfach toll. Um auch bei Eiseskälte in die Laufschuhe zu steigen musst man sich nur klarmachen, dass man sich mit großer Wahrscheinlichkeit danach viel besser fühlt als vorher.
Dass es nicht immer ganz einfach ist, sich für winterliche Bewegung zu motivieren, das kennt auch Marie Demuth, die Siegerin von 2015: „Klar, im Winter fällt es Vielen wegen Kälte und Dunkelheit oft schwer, sich zum laufen zu motivieren. Aber ich weiß, nach der Laufrunde fühlt man sich immer super!“
2009 standen zum ersten Mal 250 Sportler bei winterlichen Verhältnissen an der Startlinie. Damals musste die Strecke aufgrund von Eis und Schnee verkürzt werden. Am Sonntag, den 20. Januar 2019 hoffen die Veranstalter auf ideale Bedingungen zum Auftakt der Serie. Dem zehn Kilometer langen Lauf folgen der 15 Kilometer-Lauf am Murner See am 24. Februar und der Halbmarathon zwischen Murner- und Steinberger See am 31. März 2019.
Alle Informationen und die Anmeldung finden sich unter unter www.winterlauf-challenge.com.