Rund 1.000 Sportler nahmen 2019 an den drei Events der Oberpfälzer Winterlauf Challenge teil. Das winterliche Laufvergnügen über zehn, 15 oder 21 Kilometer wäre jedoch nicht möglich, ohne zahlreiche Helfer.

Von der Streckenbeschilderung, über die Startnummernausgabe, bis hin zum heißen Tee nach dem Lauf gibt es zahlreiche Arbeiten. Knapp 30 freiwillige Helfer sorgen an den drei Sonntagen am 2. und 23. Februar und am 29. März dafür, dass den Läufern an nichts fehlt. „Bei der Oberpfälzer Winterlauf Challenge geht’s immer etwas entspannter zu als bei anderen Rennen,“ sagt eine der Helferinnen in der Zielverpflegung.


Seit jeher fanden sich aus den Vereinen der Umgebung Unterstützer für die Laufserie, die auch wieder die Winterlauf-Weltmeisterschaft ist. In diesem Jahr wird die Jugendgruppe der CIS Amberg Triathlon besonders stark vertreten sein. Gemeinsam mit Jörg Weigert wird sich der Nachwuchs um Startnummernausgabe und Zielverpflegung kümmern.

Start Oberpfälzer Winterlauf Challenge

Start der Oberpfälzer Winterlauf Challenge 2019


Warum habt ihr euch dazu entschlossen mit den Jugendlichen als Helfer zu dem Event zu kommen?

Als Teilnehmer an vielen Veranstaltungen, wissen wir, wie wichtig die Helfer für Veranstalter aber vor allem für Athleten sind. Unseren Jugendlichen wollen wir so vermitteln, dass es so schöne Veranstaltungen wie die OWC nur geben kann, wenn es auch Helfer gibt.

Wie wichtig ist es euch, dass Kinder und Jugendliche als Team etwas schaffen – immerhin ist Triathlon eine Individualsportart?

Als Verein sind wir seit über 20 Jahren im Ligabetrieb unterwegs und zeigen, dass im Triathlon auch Teamgeist gefragt ist. In den Ligamannschaften arbeiten wir die letzten Jahre am Generationenwechsel und binden Stück für Stück die Nachwuchsathleten in die Mannschaften ein. Spätestens nach dem ersten Einsatz hat jeder verstanden, dass man gemeinsam auch im Triathlon mehr Spaß hat :-). Nebenbei erwähnt, ist der Triathlon eine der wenigen Sportarten, bei denen Teams „generationenübergreifend“ zusammen antreten. So kommt es bei uns durchaus vor, dass der jüngste Athlet in der Mannschaft gerade mal 16 wurde und der Älteste bereits den 50er überschritten hat.

Plant ihr noch weitere Team-Aktionen mit Gruppen?

Ja, natürlich. Obligatorisch ist das Trainingslager der Jugend in den Osterferien. Zusätzlich starten wir bei verschiedensten Teamveranstaltungen. Highlights sind hier jedes Jahr das 24h Rennen in Kelheim und seit letztem Jahr auch die Team Relay beim EBERL Chiemsee Triathlon. Abseits des Sports bzw. der Saison haben wir eine jährliche CIS Schifahrt und treffen uns immer wieder einmal auf ein Bierchen.

Man kann durchaus behaupten, dass sich durch den Triathlon starke Freundschaften gebildet haben.

Vielen Dank für euere Unterstützung! Wir freuen uns, dass ihr beim OWC dabei seid!

Meldeschluss für den ersten Lauf ist der 26. Januar 2020.

Anmeldung und alle Informationen finden Sie unter www.winterlauf-challenge.de .