NMFL: „Firmenlauf ist eine tolle Sache“
Die Neumarkter Wirtschaft ist am Donnerstagabend ordentlich in Bewegung geraten: 86 Unternehmen aus der Region haben ihre Mannschaften zum 2. Automobile Fischer Firmenlauf Neumarkt auf die Strecke geschickt. „Eine tolle Sache“, meinte Oberbürgermeister Thomas Thumann. Über 1200 Frauen und Männer nahmen an dem Feierabendlauf teil. Sehr zur Freude von Hauptsponsor Franz Fischer, der selbst die Laufschuhe geschnürt hatte: „Ich habe mich sehr gefreut über die vielen Läufer, auch weil das Wetter mitgespielt hat.“
Pünktlich zum Startschuss stellten die Wolken den Regenbetrieb ein und die Sonne kam raus. Nach einem kurzen, launigen Aufwärmprogramm, durch das Moderator Andreas Hahn führte, ging es dann auf die Strecke. Dabei zählte: Das Erlebnis steht vor dem Ergebnis. Denn der 2. Automobile Fischer Firmenlauf Neumarkt stand auch heuer wieder unter dem Motto „Gesunde Firmen laufen länger“. Von den Jurahallen ging es weg über das Landesgartenschaugelände und zurück. Dicht auf dicht bewegte sich die bunte Masse über die wegen des großen Teilnehmerfelds um 700 Meter auf 5,7 Kilometer verlängerte Strecke.
Nach etwas über einer Viertelstunde war der Jubel im Ziel dann groß. Denn es gab – ganz im Sinn der Veranstaltung – nicht nur einen Sieger: Marco Benz vom Team Schabmüller, Lukas Kellner (Wechselszene Local Heroes Team) und Michael Lang (Team Bock) überquerten zusammen die Ziellinie. Das Trio hatte die Strecke in einer Zeit von 18:52 bewältigt. Schnellste Frau war Astrid Zunner-Ferstl von Xplus1. Die Triathletin kam als Gesamt-15. mit einer Zeit von 20:54 ins Ziel. Zwei Minuten später folgte Heike Hesse (BSG AOK Berlin), Dritte wurde Stephanie Bötzl vom Klinikum Neumarkt (23:09).
Beim 2. Automobile Fischer Firmenlauf Neumarkt wurden aber nicht nur die schnellsten Läufer, sondern auch die Bosse und Nachwuchskräfte geehrt. Den Titel als schnellster Chef holte sich Dr. Thomas Niederbauer von Tümmel InterMedia (21:10) und die schnellste Chefin ist Imke Kuhne von der Wildapotheke (25:54). Unter den Azubis hatten Johannes Sammüller vom Team Europoles (21:16) und Regina Reindl vom Team Petry (28:08) die Nase vorn. Als kreativstes Team wurden die Läuferinnen vom Reha- & Vital-Center Sossau ausgezeichnet. Die vier waren als riesige, grüne Raupe auf die Strecke gegangen.
Nach dem Lauf stand eine große Feier in den Jurahallen auf dem Programm. Die Coverband Sound Society sorgte mit feinstem Rock für die richtige musikalische Unterhaltung, während die Firmenläufer die Zeit zum Netzwerken und als Ausklang eines langen Arbeitstages nutzten. Am späten Abend waren sich Thumann und Fischer dann einig: „Im nächsten Jahr werden es dann hoffentlich 2000 Teilnehmer.“