Magnesium unterm Baum

Ich habe mir vorgenommen keinen Weihnachts-Blog zu schreiben. Wäre ja auch zu langweilig und naheliegend.
Dennoch, ganz ohne den festlichen Anlass würden wohl auch folgende nette Traditionen nicht stattfinden…

Traditionen, die man einfach liebgewonnen hat und nicht mehr aufgeben möchte – dieses Mal aber im Sport.
Da wäre zum einen die traditionelle Weihnachtsausfahrt am letzten Samstag vor Weihnachten. Seit sage und schreibe zehn Jahren fährt unsere Gruppe auf den Hörlberg. Unser „Chef“ mit einem immensen Rucksack bepackt, spendiert am Gipfelkreuz angekommen nicht nur Lebkuchen und Tee, sondern hat auch immer eine kleine Bescherung mit eingeplant. Die Tour ist jedes Jahr aufs neue eine der stimmungsvollsten und lustigsten. Egal ob tiefverschneit bei -10°C oder knapp über dem Gefrierpunkt bei Nieselregen.

Auch der Vereins-Weihnachtslauf ist jedes Jahr einen Eintrag ins Merkbüchlein wert. Bisher immer an Heilig Abend ausgetragen und als geselliger Lauf mit anschließendem Glühweintrinken und Plätzchenessen ausgeschrieben lautete das wahre Motto „Nur wenn man abends mit Krämpfen unterm Christbaum sitzt, war’s ein g’scheiter Weihnachtslauf“ (Zitat Ende). Geliebt und gefürchtet mutierte der Lauf nach der „Freigabe“ vom Chef immer zum Ausscheidungsrennen. Die Anspannung wurde nach dem Lauf zwar von ausgelassener Glühwein-Heiterkeit in der überfüllten, muffigen Vereinsumkleide abgelöst, doch der anstrengendste Part des Tages lag noch vor den meisten… das Wachbleiben während des Festgottesdiensts am Nachmittag…

Deswegen wünsche ich Euch viel Spass bei Eueren Traditionen – wie auch immer die aussehen mögen!