Local Hero Andrea Seehuber bloggt: Die Generalprobe

Schon in der Früh wusste man: es würde heiß werden. Am Samstag, den 27. Mai schien es, als würde eine ganze Region wie von einem Magneten vor die Haustür gezogen werden. Ein perfekter Sommertag für ein von mir mit Freude erwartetes Event: der Swim & Run + Bike – Trainingstag.

IMG-20170529-WA0012Zum vierten Mal organisiert von der Triathlon Abteilung des TSV Chieming, versprach man einen „Trainingstag für Triathleten und die, die es noch werden wollen“ oder anders formuliert: die Generalprobe für den Eberl Chiemsee Triathlon am 24. und 25. Juni.

Treffpunkt war das Strandbad Chieming. Mich hat gefreut, neben unserem Trainer Bernd Rose, einige bekannte Gesichter wiederzusehen: Michael Heser von h/p/cosmos, Ronny Steidl von Audi Osenstätter, sein Trainer Tom Mayerhofer und Jan Wolfgarten. Der ehemalige Europameister und Trainer von Sebastian Kienle hat den entscheidenden Anstoß zu meinen Erfolgen beim Schwimmen gegeben, als Stephanie und ich ein Schwimmseminar von ihm besuchen durften. Auch viele ehemalige „Local Heroes“ konnten wir treffen.

Beim Swim & Run + Bike – Trainingstag war die Schwimmeinheit unter Jans Aufsicht. Er half in Technikfragen und weckte mit einem kleinen Wettkampf um einen kostenlosen Monat Training den Ansporn und Ehrgeiz aller Athleten, so wie man es auch beim offiziellen Eberl Chiemsee Triathlon erleben wird. Wie schon im Schwimmseminar, war ich wieder begeistert von der Schnelligkeit und der Fitness, die alle Athleten auszeichnete. Besonders die weibliche Gewinnerin Sarah Grau, Teilnehmerin des Gehörlosenteams, hat mich beeindruckt. Durch den ganzen Tag zog sich meine Begeisterung über die Leistung der Gehörlosen. Es sind unfassbar starke Sportler. Sehr fasziniert hat mich die Zeichensprache. Der Guide eines Fahrradteams Tom Kirsch hat am Tisch später erzählt, dass ein Name nicht immer gleich ist, also es z.B. für den Namen „Christian“ nicht nur ein Zeichen gibt. Jeder hat für seinen Namen ein individuelles Zeichen, mit dem er auch gleichzeitig seine Persönlichkeit beschreibt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit ihnen zu starten.

Generalprobe im Neo

Für mich war es eine Premiere im Neoprenanzug (auch liebevoll „Neo“ genannt). Mir wurde einer zwar bereits vor mehreren Wochen von Aqua Sphere bereitgestellt, doch am Samstag schwamm ich nicht nur zum ersten Mal damit, sondern auch zum ersten Mal damit in einem See. Mit meiner Ausdauer und meinem Rhythmus war ich zufrieden, doch auf einmal war das Schwimmen in einer geraden Bahn schwierig. Ehe man sich versieht, ist man ein gutes Stück nach links oder rechts abgewichen. Etwas sorgenvoll stimmt mich auch der Wechsel in die Radkleidung. Schnell war ich aus meinem Anzug nicht draußen. Ich hoffe, dass klappt am Wettkampftag reibungsloser.

Generell ist mir klargeworden, dass es nicht nur um die drei einzelnen Sportarten geht, sondern auch um die Wechselzone. Es gibt viel zu beachten, geregelte Abläufe – vieles, was man falsch machen kann. Ein Beispiel: nach dem Radfahren muss man ab einer bestimmten Abgrenzung absteigen, das Rad bis zum Ständer schieben, aufhängen – und dann darf erst der Helm geöffnet werden.

Kennenlernen der Radstrecke

Wir durften die Wettkampf-Radstrecke kennenlernen – eine sieben Kilometer lange Runde über den Venusberg und die Hauptstraße zwischen Grabenstätt und Chieming entlang, die man insgesamt drei Mal dreht. Eine weitere Regel für den Wettkampf: es ist nicht erlaubt im Windschatten zu fahren, sondern es müssen mindestens zehn Meter Abstand gehalten werden.

Zuletzt zeigte uns Sven Hindl die Laufstrecke, die insgesamt 2,5 Kilometer lang ist und somit zwei Mal gelaufen wird. Eine Strecke mit einem erst etwas gemeinen Anstieg, aber dafür umso schöneren Ausblick auf den Chiemsee, den wir, wie Sven jedes Mal sehr richtig bemerkte, genießen sollten.

Darf nicht fehlen: Der Zieleinlauf

Am Ende der fünf Kilometer „probten“ wir den Zieleinlauf: dort wo am 24. Juni die Zielgerade sein würde, jubelten wir und schossen unser Gewinnerfoto für die erfolgreiche Generalprobe des Eberl Chiemsee Triathlons.

Der Trainingstag hat meine Vorfreude auf den Triathlon einmal mehr verstärkt. Nicht nur auf den Wettkampf am Samstag, sondern auch auf mein Helfersein am Sonntag! Ich möchte allen Beteiligten für die einwandfreie Organisation und Umsetzung ein großes Dankeschön aussprechen. Zu sehen, wie der Sport die unterschiedlichsten Menschen verbindet, macht glücklich.

P.S.: Auch diese Woche wird mir nicht langweilig. Stichwort Laktattest.