Huber bei RAAM 2012: 5000 Kilometer quer durch die USA
Huber bei RAAM 2012: 5000 Kilometer quer durch die USA
Vier Oberpfälzer starten in einem Jahr beim Race across America
HABA-Connections „The German South-North Slope“, so lautet der Teamname der vier Radfahrer aus der Oberpfalz und ihrem siebenköpfigen Betreuerteam aus Amberg und Hamburg, welche im Juni 2012 beim 31. „Race across America“-Radrennen (RAAM) teilnehmen werden. Das Team hat sich zum Jahresbeginn formiert. Die langfristigen Vorbereitungen haben bereits begonnen und vor einer Woche fand das erste Treffen der Fahrer mit der Betreuermannschaft aus Hamburg statt, die bereits einmal das Abenteuer begleitet haben.
Das RAAM findet seit 1982 jährlich im Juni von der Ostküste (Oceanside) quer durch die USA nach Annapolis an der Westküste statt. Das Nonstop-Radrennen verläuft über eine rund 5000-Kilometer-Strecke, die rund 30.000 Höhenmeter beinhaltet. Dabei geht es über die Höhen der Apalachen und Rocky Mountains und durch die Wüsten des Landes. Während es in den Wüsten Temperaturen von rund 50 Grad gibt, sind diese in den Bergen oft nur knapp über dem Nullpunkt. Um das Zeitlimit von neun Tagen oder 216 Stunden zu schaffen, muss eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 27 Stundenkilometern gefahren werden – und das ohne Pausen. Teilnehmen können Einzelfahrer, Zweier-, Vierer- und Achterteams.
Am Zeitlimit will sich das Oberpfälzer Team nicht orientieren. Prof. Dr. Thomas Dommermuth aus Parkstein, Wolfgang Stöckl aus Weiden, Stephan Löw aus Neudorf bei Luhe und Norbert Huber aus Kümmersbruck wollen auf jeden Fall unter sieben Tagen das Ziel erreichen – das bedeutet für jeden rund 200 Kilometer pro Tag. Diese werden natürlich nicht am Stück gefahren. Das Tempo ist höher wenn man sich öfter abwechselt. „Vor allem nachts sollten die Abschnitte jedes einzelnen nicht zu lange sein“, sagt Huber, der bereits dreimal Nachtfahr-Erfahrung beim 24h-Rennen in Kelheim sammeln konnte.
Damit hätten die Vier gute Chancen auf einen Platz in der Top 5 der Vierer-Teams. Außerdem wollen die Oberpfälzer bestes deutsches Team beim Rennen 2012 sein. Gegen die Übermacht der Teilnehmer aus den USA, die eine „Armee“ an Betreuern zur Verfügung haben, dürfte bei den ganz vorderen Plätzen nichts zu machen sein. Dies ist schon alleine wegen des notwendigen finanziellen Budgets von rund 35.000 Euro nicht auszugleichen. Das Betreuer-Team aus Hamburg absolvierte das RAAM bereits 2010 mit dem Commerzbank-Team aus Hamburg und „finishte“ damals als bestes deutsches Team auf dem 5. Platz. Ergänzt werden die sechs Hamburger mit Jörg Weigert aus Amberg.
Durch einen Zufall trafen die Norddeutschen im Juli 2010 auf die drei Fahrer aus der Weidener Region und beschlossen im vergangenen September das Projekt RAAM 2012 in Angriff zu nehmen. Die Idee zum Team „Haba“ (Hamburg/Bayern) war geboren. Ebenfalls zufällig, durch einen beiläufige Erwähnung im Radladen Lifestyle von Stephan Löw, stieß dann Anfang März dieses Jahres der Kümmersbrucker Triathlet Norbert Huber zum Team.
Die Fahrer
Prof. Dr. Thomas Dommermuth ist verheiratet und Vater dreier Töchter. Beruflich ist er als Experte für Steuer- und Finanzthemen sehr viel unterwegs – selbst die Bundesregierung hat bereits mehrmals auf seine Fachkompetenz zurückgegriffen. Seit seinem 15. Lebensjahr betreibt Dommermuth Leistungssport. In den 70-er und 80-er Jahren gehörte er zur deutschen Spitze im Mittelstrecken- und kurzen Langstreckenlauf bevor er wegen eines Rückenleidens zum Radfahren kam. Dieser Sport ist nicht nur Ausgleich zum Berufsleben für ihn. Auch auf dem Rad gewann er bereits etliche Regionalrennen und erreichte diverse andere Topplatzierungen.
Wolfgang Stöckl ist 45 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter. Mit 1 ½ Jahren verlor er bei einem Unfall seinen linken Oberarm. Mit 13 Jahren begann er seine Karriere mit dem Luftgewehr. Bei den Paralympics 2000 in Sydney gewann er die Silbermedaille. 2004 in Athen war er nochmals Teilnehmer der Paralympics. Danach stieg er aufs Rad und gehört seit 2005 der Deutschen Nationalmannschaft an. 2009 gewann er den Weltmeistertitel auf der MTB-Marathon-Distanz. In der 4000-Meter-Verfolgung war er im gleichen Jahr deutscher Meister.
Als Erfüllung eines Kindheitstraums, bezeichnet Stephan Löw das RAAM. Er betreibt in Weiden das Triathlonfachgeschäft „Lifestyle“. Der 50-Jährige entdeckte 1987 seine Leidenschaft für den sportlichen Dreikampf und prägte Anfang der 90-er mit dem Amberger Rouven Oeckl den Oberpfälzer Spitzensport im Triathlon. 1993 stellte Löw in Roth mit 8:39:54 Stunden seine persönliche Bestzeit über die Ironman-Distanz auf. Insgesamt nahm er an 20 Ironman-Wettkämpfen und rund 200 Events über die Kurzdistanz teil. Sein Altersklassenrekord von 8:55:53 Stunden beim Ironman Austalien von 1997 besteht noch heute. 1998 belegte der den 3. Platz beim legendären Rennsteiglauf über 78 Kilometer. Löw ist verheiratet und Vater eines Sohns und einer Tochter.
Norbert Huber ist 38 Jahre alt. Er arbeitet als Diplom-Bankbetriebswirt bei der VR Bank Nürnberg. Er lebt mit seiner Lebensgefährtin und deren Tochter zusammen. Huber prägte den Oberpfälzer Triathlonsport auf der Langstrecke von 1999 bis 2009. Seine Bestzeit ist mit 8:39:55 Stunden bis auf eine Sekunde die gleiche wie die von Löw. Sie stammt ebenfalls aus Roth, aber wurde elf Jahre später (2004) aufgestellt. Huber war von 2002 bis 2005 Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Duathlon. 2004 war er Fünfter bei den Powerman Weltmeisterschaften auf der Langstrecke bei der Elite und wurde zum Duathlet des Jahres gewählt. 2009 war er beim gleichen Rennen Altersklassen-Weltmeister. Im gleichen Jahr belegte er beim Ironman auf Hawaii den 51. Platz. Mehrmals war er deutscher Meister seiner Altersklasse auf der Triathlon-Langstrecke. Nachdem er sich im Oktober 2009 vom Leistungssport verabschiedet hatte, stellt die RAAM 2012 die letzte sportliche Herausforderung für Huber dar.
Mit dieser Erfahrung sollte auch die Herausforderung RAAM 2012 für das Team mit Erfolg zu absolvieren sein.
Das Team:
“ Prof. Dr. Thomas Dommermuth (Fahrer)
“ Wolfgang Stöckl (Fahrer)
“ Stephan Löw (Fahrer)
“ Norbert Huber (Fahrer)
“ Thorsten Stahmer (Teamchef)
“ Kerstin Stahmer (Ernährung)
“ Jörg Weigert (Technik / Support)
“ Masoud Shojaei (Technik)
“ Mehdi Shojaei (Physio)
“ Lars Fabianski (Logistik / Technik)
“ Oliver Utesch (Fotograf / Webseite)
http://www.raam2012.de
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!