Gemeinsam fit: Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg trainiert für den Firmenlauf
Sulzbach-Rosenberg, 20. Juni 2016 – Gemeinsam Fit heißt das Projekt der SBK und der Wechselszene. Der Name ist dabei Programm. Schließlich geht es bei den Firmenläufen Oberpfalz genau darum – fit werden, Spaß haben und gemeinsam unter Kollegen auch einmal Zeit außerhalb des Büros verbringen.
In diesem Jahr wurden die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg von der SBK für das gemeinschaftliche Sportprogramm ausgewählt, was Chef Hans Renner besonders freute: „Wir sind bei der Raiffeisenbank Sulzbach Rosenberg natürlich darauf bedacht, gemeinsam fit zu sein. Nicht umsonst sind wir seit Jahren beim Firmenlauf Amberg-Sulzbach am Start. Umso mehr freut es uns, dass wir dieses Jahr für das Vorbereitungsprogramm ausgewählt wurden!“
Vergangene Woche ging es nun los mit dem gemeinsamen und angeleiteten Training. Das große Finale steigt dann am 13. Juli 2016 beim 8. Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach.
Lauftechnik für den Trainingsbeginn
Doch wie bereitet man sich auf die knapp fünf Laufkilometer am besten vor? Die SBK präsentierte vergangenen Mittwoch zunächst ein einfaches Hilfsmittel, um schon im Alltag mehr Bewegung und Gesundheit zu erlangen. Ein Schrittzähler wird jetzt die 15 Sportler, die sich am Sportplatz Sulzbach-Rosenberg einfanden, begleiten. „Rund 10.000 Schritte sollte man pro Tag ungefähr machen,“ wurde das simple Gerät vorgestellt. „Im Büroalltag kommt man jedoch oft nicht über 4.000,“ erklärten die Gesundheits-Spezialisten der SBK.
Doch auch mit speziellem Training gilt es seine Form zu verbessern. Dazu hatte Trainerin Christine Waitz zum Start des Trainingsprogramms eine Stunde voller Techniktraining vorbereitet. Laufen kann zwar jeder – doch mit guter Technik läuft es sich effizienter und gesünder. Das konnten die Teilnehmer selbst erfahren. Dabei galt es zunächst ein Gefühl für den eigenen Laufstil zu entwickeln. Dann verschiedene Übungen zum sauberen Laufen zu absolvieren und schließlich zu revidieren, wie sich das Laufgefühl verändert hat.
Bei der abschließenden Laufrunde zum Cool-Down waren sich alle einig: „Ein guter Start in das Trainingsprogramm!“