Firmenlauf Amberg-Sulzbach: Traumwetter für Hunderte Firmenläufer
Bei strahlenden Sonnenschein und unter weiß-blauem Himmel haben am Mittwochabend Hunderte Menschen nach Feierabend gemeinsam die Laufschuhe ausgepackt. 1341 Teilnehmer waren bei der 6. Auflage des Volks- und Raiffeisenbanken Amberg-Sulzbacher Firmenlaufs dabei. „Das ist ein super Bild, größte Anerkennung für jeden, der bei knapp 30 Grad nach Feierabend noch läuft“, zollte Sulzbach-Rosenbergs Erster Bürgermeister, Michael Göth, den Startern seinen Respekt.
Eine große, bunt gekleidete Menschentraube sammelte sich am frühen Abend auf dem Stahlgruber-Gelände in Sulzbach-Rosenberg, dem diesjährigen Dreh- und Angelpunkt des „Größten Betriebsausflugs der Region“. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm ging es für die Teilnehmer auf die 5, 8 Kilometer lange Laufstrecke rund um Stahlgruber.
Aus der Sportlertraube formte sich schnell eine lange Perlenschnur aus Walkern, Joggern und Läufern. „Super, wie viele Menschen jedes Jahr mitmachen, dazu ist es noch top organisiert, wir sind sehr zufrieden und werden den
Firmenlauf auch weiter unterstützen“, sagte Dieter Paintner, der Kreisverbandsvorsitzende der Volks- und Raiffeisenbanken.
Als erster hatte Felix Sommerer von Maxhütte Technologie die Strecke bewältigt. Nach 19:51 war er schon wieder im Ziel, dicht gefolgt von Christian Mayer, der zeitgleich mit der ersten Frau, Domenika Weiß einlief. Beide Starter vom Team Hayag brauchten 19:53 für die Etappe. Wolfgang Kredler von den Amberger Kaolinwerke E. Kick wurde Dritter (0:19:59). Bei den Frauen folgten Christina Höcherl von Know How International (21:00) und Angela Fruth (24:31), die für das Praxisteam Dr. Balogh an den Start ging, auf den Plätzen zwei und drei.
Schnellster Chef war Franz Eckel von den Kinder- und Jugendärzten Dr.F.Eckl/Dr.D.Müller mit einer Zeit von 21:03. Die fixeste Chefin war Edith Wiedemann, die mit einer Zeit von 25:15 in dieser Wertung den Sieg für das AWO Seniorenzentrum in Pommelsbrunn holte. Zu den schnellsten Nachwuchskräften zählten Bastian Mader von IMA Automation Amberg (24:16) und Franz Eckels Auszubildende Jasmin Dotzler (30:07). Außerdem ausgezeichnet wurde das Team mit den meisten Teilnehmern: Hier dominierten die Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach mit 114 Läuferinnen und Läufern das Feld. Für die Mannschaft vom Rohrwerk Maxhütte gab es den Preis für das kreativste Team. Sie sind mit Schutzhelmen und einem riesigen Rohr auf die Strecke gegangen. Der Preis für die sozialste Firma wird im Herbst vergeben. Dabei wird die Firma geehrt, die die meisten Spenden für das Hilfsprojekt Hayag zusammenbekommt, für das bei Firmenläufen in Schwandorf und Sulzbach-Rosenberg geworben wurde. Hayag unterstützt die ärmsten der armen Mädchen auf den Philippinen und versucht ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen.
Nach dem sportlichen Teil ließen die Firmenläufer den Abend bei der After-Work-&-Run-Party mit Musik von DJ Dr. Love ausklingen. Viele nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken, um geschäftliche Kontakte in gemütliche Atmosphäre zu vertiefen. Weitere Infos zum 6. Volks- und Raiffeisenbanken Amberg-Sulzbacher Firmenlauf gibt es unter www.firmenlauf-oberpfalz.de.