Firmenlauf Amberg-Sulzbach: Tolle Entwicklung bei Firmenlauf

ASFL-2015-(Bildquelle Wechselszene)-1Es werden jedes Jahr mehr: Bei hochsommerlichen Temperaturen hat der 7. Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach am Donnerstagabend erneut einen Teilnehmerrekord verzeichnet. 1600 Sportler von etwa 120 Firmen aus der gesamten Region traten beim „größten Betriebsausflug der Region“ an, schwitzten gemeinsam bei 28 Grad auf der Fünf-Kilometer-Strecke und feierten danach bei der After-Work-&-Run-Party. „Es ist der Wahnsinn, der Firmenlauf hat eine so tolle Entwicklung genommen in den letzten Jahren und wir haben wieder mehr Teilnehmer als im Vorjahr“, sagte Dieter Paintner, Kreisverbandvorsitzender der Volksbank-Raiffeisenbanken im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Nach Feierabend trafen sich Kollegen und Freunde zu dem Lauf bei der Eishalle. Auch Oberbürgermeister Michael Cerny wollte das – trotz Folgetermin – nicht verpassen. „Ich wollte mir das nicht entgehen lassen, denn ich freue mich, dass erstmals auch ein Team der Amberger Stadtverwaltung dabei ist.“ In diesem Jahr waren es 15 Teilnehmer „Nächstes Jahr wollen wir das steigern“, sagte er. Und an die Teilnehmer gerichtet: „Dass ihr dabei seid, fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das soziale Miteinander!“ Damit fasste er den Grundgedanken des Events zusammen: „Gesunde Firmen laufen länger“.

ASFL-2015-(Bildquelle Wechselszene)-2Nach einem kurzen Warm-up vom Clever Fit Kümmersbruck ging es für die Firmenläufer und -walker auf die von jubelnden Zuschauern gesäumte Strecke über das ehemalige Landesgartenschaugelände. Das größte Team stellten Krankenhäuser Auerbach und Sulzbach-Rosenberg – die damit ihren Titel verteidigen konnten. Das gelang auch Edith Wiedemann vom AWO Seniorenzentrum Pommelsbrunn, die mit einer Zeit von 22:28 wieder schnellste Chefin war: „Ich glaub ich bin das jetzt schon zum dritten Mal, aber ich weiß es nicht genau, ich hab leider nicht mitgezählt.“ Als erster Chef war Christian Koch  von Micro Chemicals im Ziel (17:57). Bei den Nachwuchskräften kamen die Wertungssieger beide von der Firma Lüdecke: Anna und Max Bogner. Der Kreativpreis ging in diesem Jahr an das Ernst-Naegelsbach-Haus in Sulzbach-Rosenberg. Das Team trat mit jungen Flüchtlingen aus Ländern wie Eritrea oder Syrien an. Über die Trainingsphase hat es sogar einen Film gedreht. Damit würdigten die Veranstalter nicht die optische Kreativität, sondern den Gedanken der Integration. „Die Jungs freuen sich riesig, dass sie so gut aufgenommen wurden und dann auch noch diese Auszeichnung bekommen“, zeigte sich Heimleiter Stefan Reither stolz bei der Übergabe, als die Truppe mit einem Strahlen im Gesicht nach vorne stürmte. Gestrahlt und richtig geschwitzt hatte sicher auch Bastian Wild. In einem schwarzen Schafskostüm ist der Mitarbeiter von Sheepworld über die Strecke geflogen.

Nach dem Lauf feierten die Teilnehmer bis in den Abend und vertieften die Kontakte. Denn auch das ist Sinn des Konzepts: Die Unternehmer der Region sollen sich besser kennenlernen – und damit die Wirtschaft stärken. Das dürfte am Donnerstag gelungen sein.

Alle Informationen zum 7. Volks- und Raiffeisenbanken Amberg-Sulzbacher Firmenlauf gibt es unter www.firmenlauf-oberpfalz.de.