Firmenlauf Amberg-Sulzbach: Handwerker-Cup neu beim Firmenlauf in Amberg
Der After-Work-Event kommt wieder unter dem Motto „Gesunde Firmen laufen länger“: Der 9. Volks- und Raiffeisenbanken Amberg-Sulzbacher Firmenlauf bringt im Juli wieder die geballte Wirtschaftskraft zum Laufen! Neu ist in diesem Jahr der Handwerker-Cup der vom Autohaus Gross präsentiert wird. Teams von Handwerksbetrieben können sich erstmals den Titel in dieser Sonderwertung holen. „Es freut mich, dass der Firmenlauf so viele Läuferinnen und Läufer begeistert und mittlerweile sprichwörtlich ein Selbstläufer ist“, sagt Ambergs Oberbürgermeister und Schirmherr Michael Cerny.
Mit dem After-Work-Event hätten betriebliche Läuferstaffeln ein Ziel bekommen. Am 12. Juli geht es in diesem Jahr auf die 5-Kilometer-Strecke. Anmeldungen sind ab sofot möglich. Start und Ziel ist an der Eishalle in Amberg. Die Teilnahmegebühr liegt bei 17 Euro pro Person. Dabei kann jeder mitmachen – vom Ein-Mann-Betrieb bis zur Belegschaft des Global Players, vom Einsteiger bis zum Lauf-Profi. Im Vordergrund steht nicht der Wettkampf, sondern der Gemeinschaftsgedanke und das olympische Motto: „Dabei sein ist alles!” So werden auch die schnellsten Chefs und Nachwuchskräfte gewertet, aber vor allem die teilnehmerstärksten und kreativsten Mannschaften geehrt. Neben dem Handwerker-Cup powered by Autohaus Gross bleibt auch die im vergangenen Jahr eingeführte Wertung „Größtes Rentner-Team“. Es können also auch ehemalige Mitarbeiter mitmachen, die im (Un-)Ruhestand, ihrem ehemaligen Unternehmen aber noch verbunden sind. Nach dem Lauf treffen sich alle Teilnehmer und Fans zur After-Work-&-Run-Party mit Siegerehrung, Musik und Schmankerln.
Parallel zur Anmeldung für die Läufe können schon jetzt Plätze für die After-Work-&-Run-Party reserviert sowie Verpflegungsgutscheine geordert werden. Auch in diesem Jahr gibt es eine Aktion für den guten Zweck: Unternehmen können sich, ebenso wie Einzelpersonen, als sozialste Firma einbringen und für einen wohltätigen Zweck spenden. Die Spenden gehen an den Förderverein des sonderpädagogischen Förderzentrums Sulzbach-Rosenberg e.V.
All die Teams, die sich jetzt schon auf den Event vorbereiten wollen, können sich für das Projekt „Gemeinsam fit“ bewerben. Zusammen mit der SBK werden die Mannschaftsmitglieder in Form gebracht.