Ein einzigartiges Rennen erfordert besondere Trainingsmethoden
Hallo zusammen,
das RAAM führt uns über die Rocky`s und die Apalachen wo uns Temperaturen auch nur von knapp über dem Gefrierpunkt erwarten können. Im Gegensatz dazu geht es auch fast 1000 Kilometer durch Wüstengebiete. Hier wurden in den vergangenen Rennen auch Temperaturen an die 50 Grad gemessen. Das Rennen führt uns also durch alle klimatischen Zongen sowie durch vier Zeitzonen.
Um sich darauf vorzubereiten reicht es nicht nur aus viele Kilometer zu sammeln. Wir fahren im Rennen Tag und Nacht. Dies simulieren wir auch schon mal im täglichen Leben. Einheiten am frühen morgen, im Tagesverlauf, am abend oder spät… sehr spät :-)
Ein besonderes Schmankerl steht uns jetzt in den letzten Wochen noch bevor. Der Körper soll auch an die Temperaturen in der Wüste gewöhnt weren. Dazu radeln wir schon mal in der Sauna bei trockener Hitze. Hier seht Ihr unseren Wolfgang der in der Sauna des Vaters mal schnell die Holzbank herausgerissen hat, damit die Rolle hineinpasst. Vergangenes Wochenende wurde das RAAM simuliert. Nach 90 Minuten Regenradfahrt draussen ging es in die Hitze.
Bis bald
Euer
Norbert
P.S. Anbei erhaltet Ihr noch den Link zum TV Bericht auf O-TV