Eberl Chiemsee Triathlon: Neuer Schul-Triathlon – Anmeldungen für Schulen aus der Region ab sofort möglich
Mitteldistanz, Kurzdistanz, Volksdistanz sowie Para- und Gehörlosen-Triathlon sind nicht genug beim EBERL Chiemsee Triathlon! Neu ab diesem Sommer wird ein Schul-Triathlon sein. „Mach mit!“ steht auf dem dazugehörigen Plakat der Aktion, die sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Region richtet. Denn damit möchten die EBERL-Chiemsee-Triathlon-Organisatoren Jugendliche motivieren, in den Ausdauersport aus Schwimmen, Radfahren und Laufen hineinzuschnuppern. Triathlon ist „in“ – Erfolge junger deutscher Triathleten wie zuletzt von Patrick Lange bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii verstärken diesen Effekt. Vor allem aber ist Triathlon gesund. Alle drei Sportarten lassen sich abwechslungsreich trainieren. Damit sich am Ende auch der Erfolg einstellt, sind die Distanzen des Schultriathlon so gewählt, dass sie mit etwas Vorbereitung problemlos machbar sind: 500m Schwimmen, 20km Radfahren und fünf Kilometer laufen. Kritikern, die anmerken, dass Triathlon eine Individualsportart und nicht in die Schule passe, zeigen die Organisatoren das Gegenteil auf: „Gemeinsames Training macht mehr Spaß und selbst den Wettkampf kann man entweder alleine oder als Staffel im Team absolvieren“, so Sven Hindl, der Kopf hinter dem Triathlon-Festival in und um Chieming. „Dabei braucht es noch nicht einmal viel Material: Schwimmbrille, Schwimmbekleidung, ein Fahrrad und Helm sowie Sportschuhe sind alles, was man für den ersten Triathlon benötigt.“ Am Ende ist jeder, der durch das Ziel läuft, Sieger. Ein Erlebnis für die ganze Klasse und dank des großen Rahmenprogramms am 7. EBERL Chiemsee Triathlon auch für alle Begleiter. Zugpferd der Aktion Schul-Triathlon ist Julian Erhardt. Der Profi-Triathlet stammt aus der Region und versteht wie kaum ein anderer, wie faszinierend Triathlon ist: „Zwar ist Triathlon eine Einzelsportart, jedoch macht es viel mehr Spaß sich mit Freunden oder Klassenkameraden gemeinsam zu messen.“ Die Attraktivität der Sportart Triathlon bestehe gerade darin, dass es vielfältige Trainingsmöglichkeiten gibt. Neben den drei Kerndisziplinen Schwimmen,
Radfahren und Laufen werden im Winter das Langlaufen, ganzjährig das Athletiktraining und für ältere Jugendliche dann auch das Krafttraining zu wöchentlichen Begleitern. So kommt im Training selten Monotonie auf und durch spielerische Elemente kommt auch der Spaß nie zu kurz. „Zudem kann sich nahezu jeder Schüler in allen drei Disziplinen schnell verbessern, was eine große Motivation ist“, so Erhardt. Um noch mehr Jugendliche ab Jahrgang 2001 zum Triathlonsport zu bringen, starten die Veranstalter deshalb die Aktion EBERL Chiemsee Schul-Triathlon. Interessierte Schulen haben die Chance nach Bewerbung beim Veranstalter kostenlos Trainingspläne und Betreuung des Trainings von Februar bis zum Event am 23. Juni 2018 zu erhalten. Teilnehmer bekommen ein Funktionsshirt, Finishergeschenk und vergünstigte Startplätze über die EBERL Chiemsee Triathlon Volksdistanz. Durch die redaktionelle Begleitung des Projekts und die Ehrung der teilnehmerstärksten Schulen sollen die beteiligten Institutionen öffentlichkeitswirksam von der Aktion profitieren.
Die Anmeldung zum Schultriathlon ist unter www.chiemsee-triathlon.com bereits möglich.