Duathlon: Wieder über 100 Starter gemeldet – Duell Hagen gegen Preissl

Am kommenden Sonntag findet der Sulzbach-Rosenberger Duathlon zum 15. Mal statt. Dass die Veranstaltung zu solch einem Traditionsevent werden würde, hatten sich die Organisatoren des CIS Amberg im Jahr 1997 nicht träumen lassen. Doch das freudige Ereignis hat auch eine traurige Seite. Nachdem die Hauptakteure in der Organisation immer noch die gleichen sind wie in den Anfängen, wird die 15. Austragung des Events voraussichtlich auch die letzte sein.
„Dies liegt aber wirklich nur daran, dass es über Jahre hinweg nicht möglich gewesen ist, die Aufgaben auf eine breitere Basis zu verteilen. Es gibt einfach niemanden, der mehr bereit ist Verantwortung zu übernehmen“, so Norbert Huber vom Orga-Team. Die Starterzahlen sind über die Jahre hinweg kontinuierlich um die 100 geblieben. Beim Sulzbach-Rosenberger Duathlon handelt es sich um einen familiären, aber beliebten Event. Der Duathlon war auch immer wieder Anziehungspunkt von Spitzenathleten aus der nationalen und europäischen Spitze.

So kommt es am kommenden Sonntag ab 9.30 Uhr zum großen Duell bei den Herren. Bei neun Starts konnte Ralf Preissl aus Regensburg den Wettkampf sechs Mal für sich entscheiden. In den letzten Jahren wurde er nur einmal geschlagen. Dafür war Bernd Hagen aus Forchheim verantwortlich, der Preissl dieses Jahr abermals herausfordert. Für Preissl ist der Duathlon in Sulzbach-Rosenberg der absolute Lieblingsevent. „Die Strecke ist mir einfach auf den Leib geschneidert“, so der Seriensieger. Von den regionalen Sportlern dürften Rouven Oeckl vom CIS Amberg und Manfred Rubenbauer vom RSC Neukirchen im vorderen Feld mitmischen. Bei den Damen ist Astrid Zunner-Ferstl als Titelverteidigerin auch absolute Favoritin auf den Sieg.

Auf der Kurzstrecke werden in diesem Jahr in Sulzbach-Rosenberg auch die Oberpfalzmeister im Duathlon gekürt. Für die Zuschauer wird es ab 9.30 Uhr spannend. Start ist auf dem Parkplatz des SV Loderhof. Wechselzone und Ziel befinden sich auf dem Parkplatz der Bereitschaftspolizei Sulzbach-Rosenberg. Während die beiden Laufstrecken weitestgehend durch den Wald verlaufen, können vor allem an den knackigen Anstiegen der Radstrecke die Athleten lautstark angefeuert werden. Diese verläuft nach Aichazandt, Angfeld, Seibertshof, Neuöd, Einsricht, Rothsricht, Bachetsfeld, Schwand und Frankenhof zurück nach Aichazandt. Beim Kurzduathlon werden zwei Runden gefahren, bei der Jedermanndistanz eine Runde.

Ca. um 11.15 Uhr dürfte dann der neue Oberpfalzmeister das Ziel erreichen. Da die Wettervorhersagen für das Wochenende hervorragend sind, dürften die Bedingungen für die Sportler ausgezeichnet sein. Bei gutem Wetter hofft der Veranstalter zum Jubiläum natürlich auch auf reges Zuschauerinteresse.