Der Saisonabschluss wird spannend wie nie

Am vergangenen Sonntag fand im oberbayerischen Schongau der dritte von vier Wettkämpfen zu den diesjährigen Triathlon Ligawettkämpfen statt. Gleichzeitig wurden in Schongau auch die bayerischen Meister gesucht. Nach den ersten beiden Wettkämpfen der Saison führte das Team des Weltenburger Alkoholfrei Team CIS Amberg vollkommen unerwartet die Triathlon Regionalliga an. Das Team in der Bayernliga belegte den zweiten Platz.

Der Wettkampf in Schongau wurde über die olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, vierzig Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen) ausgetragen. Das Radfahren wurde dabei wie auf den Sprintdistanzen mit Windschattenfreigabe durchgeführt. In beiden Ligen war das Amberger Team jeweils nur in der Mindestbesetzung angereist. Dies bedeutete dass alle Starter ins Ziel hätten kommen müssen. Um die bisherige Topplatzierung in der Regionalliga auf der gefährlichen Radstrecke nicht zu gefährden entschloss sich die Teamführung dazu, in der Regionalliga fünf Starter ins Rennen zu schicken, was einen Ausfall möglich machte. Dafür startete das Team in der Bayernliga nur zu Zweit, was zur Folge hatte, dass hier der dritte Wertungsplatz mit dem schlechtesten Ergebnis aller Einzelstartet gewertet wurde.

Die Taktik sollte sich während des Rennens als die Richtige erweisen. Nach dem Schwimmen erwischten fast alle Amberger Starter die erste größere Radgruppe. Um die zwanzig Minuten lagen die Schwimmzeiten. Auf der regennassen Radstrecke mit Kopfsteinpflaster passierte es dann in der dritten von vier Radrunden. Michael Smola stürzte und musste mit Schürfwunden und Prellungen das Rennen beenden. Bei einem Check im Krankenhaus stellten sich aber keine schwereren Verletzungen heraus. Das Tempo in der großen Radgruppe war so hoch, dass Rouven Oeckl trotz Windschattenfreigabe die Gruppe nicht halten konnte. Garvin Krug, Markus Hörmann und Maxi Kirmeier gingen fast zeitgleich in den Schlussabschnitt. Durch eine phantastische Laufleistung erreichten Hörmann auf dem zweite, Krug auf dem dritten und Kirmeier auf dem fünften Platz das Ziel. Rouven Oeckl vervollständigte das Teamergebnis mit dem 27. Platz. Markus Hörmann wurde mit dieser Leistung dritter bayerischer Meister.

Damit erreichte der CIS Amberg hinter der SG Kattek Grassau den zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Damit sind beide Teams in der Tabelle punktgleich gleichauf. Die Amberger belegen aber aufgrund von einer etwas geringeren Platzzifferzahl immer noch den ersten Platz. Damit kommt es beim Mannschaftstriathlon in Nürnberg am 02. September zum großen Showdown, denn nur der Tabellenerste steigt in die 2. Bundesliga Süd auf.

Die beiden in der Bayernliga verbliebenen Starter, Fabian Brandl und Markus Troglauer konnten ebenfalls solide Wettkämpfe absolvieren. Troglauer belegte in der Bayernliga den 17. und Brandl den 8. Platz. Trotz dem fehlenden Starters  erreichte das Team mit diesen beiden Leistungen noch den achten Platz unter den elf Teams.