Der ganz besondere Tee-Genuss: Die Bioteaque wird Partner der Chiemgau Team Trophy und des EBERL Chiemsee Triathlon

Die „scheene Leni“, der „schwarze Peter“ , die „freche Vroni“ oder der „schneidige Hans“. Nein, wir sind nicht etwa im bayerischen Wirtshaus gelandet. Die Heißgetränke, die hier serviert werden, sind ganz ohne Alkohol, stammen aus dem Chiemgau, sind BIO und werden in einer kleinen Manufaktur in Traunstein sorgsam zusammengestellt. „Tee-Persönlichkeiten“ nennen die Macher der Bioteaque ihre Mischungen passenderweise. Teilnehmer der Chiemgau Team Trophy und des EBERL Chiemsee Triathlon werden 2018 in den Genuss der Heißgetränke kommen. Denn die Bioteaque ist neuer Partner der beiden Veranstaltungen.

 BioteaqueAls Bernhard Koller und Armin Wagner am Frühstücksbuffet eines Hotels standen und sich zwischen herkömmlichen Tees entscheiden mussten, kam ihnen die Idee zu einem ganz besonderen Konzept. Endlich sollte Tee auch einmal höchste Qualitätsansprüche erfüllen, Bioqualität haben, nicht nur ganz natürlich gut schmecken, sondern auch schön aussehen. Wer sich heute die Mischungen der Bioteaque anschaut, der kann sich kaum entscheiden zwischen den wunderbar vielfältigen, bunten Mixturen, bei denen die Zutaten noch deutlich erkennbar sind. Das Stöbern im Sortiment der Tee-Manufaktur macht nicht nur deshalb Spaß, der Geschmack des Tees ist einzigartig. Auch die Namen der „Tee-Persönlichkeiten“ machen Lust auf eine frisch aufgebrühte, heiße Tasse Bio-Tee.

Wir haben uns mit Armin Wagner über die ganz besonderen Heißgetränke unterhalten.

Hallo Armin

welchen Tee gab’s bei dir heute Morgen zum Frühstück?

Bei mir gibt’s fast jeden Morgen einen anderen, heute gab´s den brunftigen Hirschbock, ein ganz besonderer Alpenkräutertee.

Bio-Tee, Matcha Tee, Detox Tee und schier endlos viele Mischungen finden sich mittlerweile im Angebot der Bioteaque. Hast Du selbst eine Lieblingsmischung?

Man entwickelt im laufe der Jahre schon eine gewisse Art der Geschmacksrichtung, welche einem am Besten schmeckt. Bei mir ist das immer ganz aus dem Bauch raus- aktuell trinke ich sehr gern das Schneeflockerl (Früchtetee Orange Zimt), dass passt super in die Jahreszeit.

Dass die Tees der Chiemgauer Tee-Manufaktur nichts mit denen in vielen herkömmlichen Teebeuteln zu tun haben, das sieht man auf den ersten Blick. Wunderbar bunt, mit klar erkennbaren Rohstoffen, kommen ihre Mischungen daher. Wo liegen weitere Unterschiede zwischen Euren Bio-Tees und Herkömmlichen?

Tee gibt es schon seit tausenden von Jahren und ursprünglich war er immer schon lose, das versuchen wir der Gastronomie und der Hotellerie wieder zu zeigen, dass es schade ist, diese Farben, Blüten, Blätter und Qualität in Beuteln zu verstecken. Wir unterscheiden uns ganz klar in der Präsentation und der Qualität unserer Tees zu anderen Mitbewerbern. Wir leben den Tee.

 Bioteaque, einmalig

Wie entsteht so eine neue Teemischung in Eurer  Manufaktur und wo finden Sie die passenden Rohstoffe?

Es wird gemischt und viel verkostet, bis der Geschmack da ist, den man sich vorstellt. Von den Zutaten bekommen wir vieles aus unserer Region, einiges müssen aber auch wir importieren. Wie zum Beispiel den BioGrün- oder BioSchwarztee, denn dieser wächst aus Klimabedingungen nicht bei uns – hier ist einfach zu kalt ;)

2018 ist die Bioteaque neuer Partner der Chiemgau Team Trophy und des Chiemsee Triathlon. Worauf dürfen sich die Sportler freuen?

Die Sportler dürfen sich auf ganz neue Sorten freuen, die wir speziell für den Sport entwickeln, aber auch auf Klassiker wie unsere Detox Tees.

Vielen Dank für das Interview. Wir freuen uns auf euch!

Hier geht es zur Website der Bioteaque.