Der Blog für Trainingslager Rookies
Der Blog für Trainingslager Rookies
Als ich das Angebot zur Mitarbeit bei der Wechselszene bekam, war ich natürlich begeistert. Ein neuer Job, eine neue Herausforderung – genau das, was ich mir nach Abschluss meines Studiums gewünscht hatte.
Ein eigener wöchentlicher Blog? – Fantastisch, gerne! Nur mit welchen Themen beschäftigt man sich einmal die Woche?
Wir werden sehen, wo mich der Weg hinführt. Geplant ist eine Mischung aktueller Themen aus dem Triathlongeschehen, Tipps, Geschichten von mir und aus dem Leben anderer Triathlonprofis. Gerne gehe ich auch auf Euere Themenvorschläge, Fragen und Bemerkungen ein. Ihr erreicht mich allzeit per Mail!Wenn ich an das Thema meines ersten Blogs denke, wäre ich seinerzeit dankbar gewesen, wenn ich einen Leitfaden gehabt hätte. Gab es damals überhaupt schon Blogs? Egal: Hier kommt der Blog für alle, deren erstes Trainingslager kurz bevor steht!
Klar, einen Koffer hat schon jeder einmal gepackt – Kleidung, Kosmetik und so weiter gehören auch in den Koffer fürs Trainingslager. Auch wenn der Anteil an Sportkleidung dieses Mal etwas größer ausfallen dürfte. Im Trainingslager sollte man für jedes Wetter gerüstet sein.
Auch die Menge an Sonnencreme darf gerne etwas reichlicher bemessen werden. Nicht, dass Ihr (wie ich) nach einer Woche Nachschub per Post ordern müsst, weil der Sonnenschutz im „Urlaubsort“ – dem Preis nach zu urteilen – Goldpartikel enthalten muss.
In das Täschchen mit der Reiseapotheke gehören auch die Sachen zur Wundversorgung – nur für den Notfall. Besonders für Trainingslager im Süden haben sich außerdem Kohletabletten bewährt.
Auch wenn Ihr in Euerer Unterkunft wahrscheinlich hervorragend verköstigt werdet, Euere eigene Verpflegung für unterwegs gehört auf jeden Fall mit ins Gepäck: Riegel, Getränkepulver und auch Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht fehlen. Gleich ans Rad sollten auch die Radflaschen gesteckt werden – die werden gerne mal zu Hause vergessen:)
Weiter geht es mit allem Wichtigen rund um Euer Fahrrad: Ersatzmantel, Ersatzschläuche und Flickzeug sind im Trainingslager essentiell. Häufig sind die Straßen nicht so glatt und sauber wie hier, was zu vermehrten Plattfüßen und entnervten „Och nee“- Aufrufen der Mitstreiter führen kann.
Auch Werkzeug für kleine Reparaturen, Kettenöl und ein Putzlappen gehören ins Gepäck.
Ebenso ein Fahrradschloss, um das Rad im Radkeller auch am nächsten Morgen wieder vorzufinden.
Falls Ihr mit dem Flugzeug anreist, solltet Ihr einen Rucksack packen, der eine Montur Lauf-, Rad- und Freizeitkleidung enthält, sowie Euere Radschuhe samt Pedale. Falls Euer Koffer nicht gleich ans Ziel kommt, könnt hr so wenigstens trainieren!
Laufschuhe, Radschuhe und Pedale sollten ins Handgepäck!
Nächste Woche werde ich den Blog fortsetzen und Euch in die Kunst des Radkofferpackens einweihen!
Doch hier noch die Zusammenfassung für Euere Packliste:
Bis Bald
Euere
Christine
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!