CST: Triathlon statt Biathlon
Die Biathlon-Stars Andi Birnbacher und Simon Schempp gehen im Sommer sportlich fremd: Die beiden wechseln am 1. Juli (Sonntag)den Ski- mit dem Neoprenanzug und werden beim 1. Chiemsee Triathlon antreten.
„Landschaftlich ist das der Hammer“, sagt der 31-jährige Birnbacher, der in dieser Saison Weltcup im Massenstart gewonnen hat. Mit seinem Triathlon-Debüt wolle er einen neuen Trainingsreiz setzen. „Die Sportarten Laufen und Radfahren spielen ja in unserem Grundlagentraining schon immer eine Rolle – mit dem Schwimmen kann ich jetzt bei langen Einheiten auch den Oberkörper gut mitnehmen.“
Der 1. Chiemsee Triathlon startet in Chieming am Ostufer des größten bayerischen Sees. Der Wettkampf wird über die Mitteldistanz mit 2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer auf dem Rad und 20 Kilometer Laufen sowie über die kürzere Olympische Distanz (1,5/40/10) ausgetragen. Zunächst stürzen sich die Teilnehmer von der Chieminger Bucht aus in die Fluten. Danach geht es im Sattel im Schatten der Voralpen über die Straßen des Chiemgaus. Die Laufstrecke führt zum Abschluss am Ufer des Chiemsees entlang – dem Ziel entgegen.
Auf die Kulisse freut sich Birnbacher besonders. Der Schlechinger erwarte, „vor allem ein landschaftlich sehr schönes Rennen in meiner Heimat“. Sportlich werde es dagegen hart werden, ist er sich sicher. Aber der mehrfache Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner findet auch, dass sich Triathlon hervorragend mit seiner Disziplin Biathlon ergänzt. „Das passt sehr gut zu meiner Sportart, da es ja auch um Kraft, Ausdauer und Komplexität geht.“ Wie beim Biathlon begeistere ihn am Triathlon die Abwechslung der Sportarten. „Man muss einfach vieles beherrschen und trainieren.“
Birnbacher ist aber nicht der einzige aus dem Biathlon-Umfeld, der in Chieming an den Start gehen wird. Sein Nationalkader-Kollege Simon Schempp sowie Mannschaftsarzt Klaus Marquardt werden ebenfalls an dem Wettkampf teilnehmen.
Mehr Informationen zum 1. Chiemsee Triathlon gibt es auf dieser Website.