Citytriathlon geht neue Wege
Zum Jubiläum gibt es beim 25. Volks- und Raiffeisenbank Citytriathlon Amberg eine neue Laufstrecke. „Amberg hat viele schöne Seiten, deshalb wollen wir den Sportlern in diesem Jahr etwas Neues bieten“, sagt Organisator Sven Hindl von Wechselszene Sportpromotion. Der Amberger Stadttriathlon zählt mit seinem Termin am 1. Mai (Dienstag/Tag der Arbeit) zu den ersten Tri-Wettkämpfen in Deutschland.
Die Teilnehmer können über die Kurzdistanz über 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer laufen oder über die kürzere Volksdistanz (0,5/20/5 km) antreten. Der Start ist sowohl einzeln als auch in Zweier- und Dreier-Staffeln möglich.
In diesem Jahr führt die letzte Etappe des Wettkampfs nicht mehr ins Herz des Fachhochschulareals. Der Saucony Running Circle leitet die Triathleten von der Wechselzone am Freibad vorbei an den Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt. Neben der Stadtbrille, dem Wahrzeichen Ambergs, laufen die Sportler durch den Stadtgraben in Richtung Nabburger Tor, an der Vils entlang, durch das ehemalige Landesgartenschau-Gelände bis zum Ziel am Eisstadion.
Volkstriathleten laufen eine Runde, beim Kurztriathlon sind es zwei Runden. Der Start beim 25. Volks- und Raiffeisenbank Citytriathlon Amberg ist sowohl einzeln als auch in der Zweier- oder Dreier-Staffel möglich.
Weitere Informationen zu dem Wettkampf und zur Strecke gibt es hier auf der Website unter Wettkämpfe.