Spannendes Rennen bei Citytriathlon Amberg erwartet

Die Triathlon-Saison in Deutschland wird in der kommenden Woche in der Oberpfalz eröffnet: Auftakt ist am Mittwoch (01. Mai/Feiertag) der 26. Volks- und Raiffeisenbank Citiytriathlon Amberg. Die Veranstalter des wohl erneut ausgebuchten Sportevents erwarten einen spannenden Wettkampf. „Das Feld ist gut besetzt, das wird ein schnelles Rennen“, sind sich die Organisatoren Sven Hindl von Wechselszene Sportpromotion und Norbert Fischer vom Stadtverband für Sport einig. Die Agentur, die auch den Chiemsee Triathlon (30. Juni) auf die Strecke bringt, ist letztmals in den Amberger Stadttriathlon involviert. Im Vorfeld der 26. Auflage wurde die Regie an den Amberger Stadtverband für Sport übergeben, der die Organisation von 2014 an komplett verantwortet.

Nächsten Mittwoch werden wieder knapp 500 Starter in und um die Stadt mit ihrem mittelalterlichem Flair antreten. Die Sportler kommen aus sieben Bundesländern, mehr als ein Dutzend Nationen werden vertreten sein. Die Veranstaltung ist sieben Jahre in Folge ausgebucht, 3500 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt sind in den vergangenen Jahren in Amberg an den Start gegangen. Darunter Top-Profis wie Europameister Timo Bracht, die mehrfache Ironman-Siegerin Sonja Tajsich, Ironman-Regensburg-Gewinner Markus Fachbach oder der Lokalmatador Norbert Huber aus Kümmersbruck, der schon Dutzende Titel im Duathlon und Triathlon wie den zweifachen Sieg beim Moritzburg Schlosstriathlon über die Langdistanz geholt hat. Vier Jahre in Folge war auch die tschechische Jugendnationalmannschaft in der Vilsstadt in die Saison gegangen, im vergangenen Jahr die Bundesliga-Mannschaft vom Tri Team Staufen.

Das Herrenfeld ist in diesem Jahr sehr gut besetzt. „Die Plätze eins bis 33 sind sehr stark – auf einen Favoriten möchten sich die Veranstalter nicht festlegen müssen.“ Gute Chancen auf das oberste Treppchen über die Olympische Distanz mit 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und 10 Kilometern Laufen dürfen sich ausrechnen: die Bundesliga-Starter Marek Olszwewski und Sebastian Bauer sowie die Profi-Triathleten Markus Hörmann, Sebastian Neef, Fabian Conrad. Überraschungen seien aber jederzeit möglich. Bei den Frauen dürfte es zu einem Duell zwischen Astrid Zunner-Ferstl, der Vorjahreszweiten und mehrfachen Gewinnerin der Ausdauersportserie „Oberpfalz Ass“, zu dem auch der Amberger Citytriathlon zählt, und Eva Novakova–Potucková kommen. Als frühere Leistungsschwimmerin ist die Tschechin vor allem im Wasser eine Nummer. Bei der Freiwassereuropameisterschaft holte sie 1993 die Bronzemedaille über 5 Kilometer. Dass ihr der Dreikampf auch liegt, zeigen ihre Ergebnisse der vergangenen Jahre: Sie war Teil des tschechischen Triathlon-Olympiateams, vor zwei Jahren gewann sie den Trumer und den Litschau Triathlon.

Auf der Volksdistanz (0,5/20/5 km) könnte Manuel Lohr das Rennen bei den Herren machen. Bei den Frauen wird Juliane Straub gehandelt. Die 28 Jahre alte Profi-Triathletin holte 2011 den Deutschland Cup und den Deutschen-Mannschaftsmeister-Titel. Sie hat den Sport im Blut: Ihr Vater Jürgen holte als Läufer bei den Olympischen Spielen in Moskau 1980 die Silbermedaille.

Hindl und Fischer freuen sich vor allem über die vielen Breitensportler im Teilnehmerfeld und die zahlreichen Staffeln. Ein Dutzend tritt über die Volksdistanz an, neun über die Olympische Distanz. Die Stärkste ist das Amberger Dreierteam um den Schwimmer Florian Arnold, Norbert Huber auf dem Rad und Tobias Plößl, der auf die Laufstrecke geht.

Mehr Informationen zum 26. Volks- und Raiffeisenbank Citytriathlon Amberg gibt es hier.