Chiemsee Triathlon: Triathlon-Sparte beim TSV Chieming gegründet
Der Chiemsee Triathlon zeigt Wirkung: Sportler haben aus Begeisterung über den alljährlichen Sportevent eine eigene Triathlon-Sparte unter dem Dach des TSV Chieming gegründet. „Der Sportevent ist der Ursprung der Idee, hier eine Triathlon-Abteilung zu gründen“, sagt Mitbegründer Damir Draganovic.
Schon bei der Premiere des Wettkampfs im Jahr 2012 habe er starten wollen, es aber aus beruflichen Gründen nicht geschafft. Anfangs seien viele noch skeptisch gewesen, aber am Wettkampftag seien die Bedenken schnell weg gewesen. „Schon während der Veranstaltung hat den einen oder anderen der Triathlon-Virus erwischt und nach der Veranstaltung waren viele sehr positiv überrascht und hofften, dass es im folgenden Jahr weiter gehe.“ Es ging weiter – mit Beteiligung aus der Region. Bei der zweiten Auflage im vergangenen Jahr war Draganovic dann mit anderen Sportlern der Karate/Budokan-Abteilung des TSV Chieming in der Staffel über die Kurzdistanz mit 1,5 Kilometern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 10 Kilometern Laufen angetreten. „Die Idee zur Gründung einer Triathlon-Abteilung wurde dadurch immer konkreter.“
Schon Anfang dieses Jahres waren die ersten sieben Mitglieder dabei. Am 29. Juni geht Draganovic als Einzelstarter an auf die Kurzdistanz. „Es werden noch weitere Mannschaften und Einzelsportler an den Start gehen, wie auch die beiden Jahre zuvor.“ Der Verein wird sicher nicht nur auf dem Papier bestehen, dafür sind Draganovic‘ Pläne zu konkret. „Wir werden den Kontakt im Bereich Triathlon auf die umliegenden Vereine ausweiten, gemeinsame Aktivitäten wie Lehrgänge organisieren und durchführen, im Bereich Sponsoring neue Felder eröffnen, da Angebot dadurch erweitern“, führt er aus. „Wer weiß, vielleicht haben wir eines Tages einen Profi beim TSV Chieming, nichts ist unmöglich.“
Eine Entwicklung, die auch Sven Hindl freut. Er ist Chef der Eventagentur Wechselszene Sportpromotion und damit Ausrichter des Chiemsee Triathlons. „Als ich von der Idee erfuhr, war ich sofort begeistert.“ Mit der Vereinsgründung erfülle sich auch ein Traum, den er selbst insgeheim hatte. „Mit dem Chiemsee Triathlon wollen wir nicht wie die Heuschrecken in die Region einfallen und am Wettkampftag alles platt machen, sondern das soll ein nachhaltiges Projekt für die Menschen hier sein“, sagt er.
Dieses Potenzial für die Region sieht auch Draganovic. Denn aufgrund des Events werde der Urlaubsort Chieming nun in Kreisen genannt, in denen er sonst vielleicht nicht genannt worden wäre. „Größeres Interesse, nicht nur bei Sportlern, bedeutet mehr Gäste, und diese Gäste sind dann unsere Botschafter; das ist für Chieming und die Region sehr wichtig.“ Er wisse zwar heute noch nicht, welche Bedeutung, sportlich und wirtschaftlich, der Chiemsee Triathlon für Chieming und den Chiemgau haben kann. „Aber eines können wir sagen: Er tut uns sehr gut“, sagt er abschließend.
Mit seinen Vereinskameraden hat er über den Chiemsee Triathlon hinaus schon das nächste konkrete Ziel ins Auge gefasst: Mit der Staffel starten sie beim Sixtus Schliersee Alpen Triathlon (02. August), der ebenfalls von der Wechselszene ausgerichtet wird.
Informationen zum Chiemsee Triathlon gibt es hier auf der Seite, zum Verein unter www.tsv-chieming.de