Chiemsee Triathlon: Triathlon-Profi Markus Fachbach will Hattrick
Ironman-Regensburg-Sieger Markus Fachbach will im Sommer erneut seinen Titel beim Chiemsee Triathlon verteidigen. „Vielleicht klappt’s ja mit dem Hattrick“, sagte der 32-Jährige, der bereits zwei Mal in Folge den Sieg bei dem Mitteldistanz-Rennen holte. Wie in den vergangenen Jahren zeichnet sich jetzt schon für die vierte Auflage am 28. Juni (Sonntag) ein Feld ab, das es ihm nicht einfach machen wird. Harte Konkurrenz bekommt Fachbach bislang von Andrej Vistica, Jens Kaiser, Markus Hörmann, Markus Liebelt und Maxi Kirmeier.
Der Kroate Vistica hat erst im September mit seinem Sieg bei der Challenge Vichy seinen Europameister-Titel verteidigen können. Kaiser sicherte sich den Vize-Europameister-Titel, kurz darauf gewann er den Rhein-Ahr-Triathlon. Hörmann holte sich in der vergangenen Saison bei den Triathlons Indeland, Portocolom und Bad Tölz den Spitzenplatz. Markus Liebelt aus Halle triumphierte beim ICAN Nordhausen Germany und Maxi Kirmeiers Taktik ging beim Schlosstriathlon Moritzburg voll auf. Auf der Kurzdistanz tritt der ehemalige tschechische Meister Tomas Bednar an. In der Paratriathlon-Wertung geht der blinde Sportler Nick Hämmerling mit seinem Guide Benjamin Koc ins Rennen. Aber nicht nur bei den Männern, auch bei den Frauen zeichnet sich wieder ein starkes Feld ab: Die frühere tschechische Profi-Schwimmerin Eva Novakova-Potuckova, die im vergangenen Jahr den Trumer Triathlon für sich entschieden hat, geht ebenso ins Rennen wie Ostseeman-Siegerin Julia Bohn und Duathlon-Weltmeisterin Ulrike Schwalbe.
Der Sportevent wurde erst kürzlich geadelt: Der Chiemsee Triathlon zählt laut dem Buch „Traumziel Triathlon“ zu den 46 schönsten Triathlon-Wettkämpfen weltweit. Geschrieben hat es triathlon.de-Chefredakteurin und zweifache Hawaii-Altersklassen-Weltmeisterin Christine Waitz.
Der 4. Chiemsee Triathlon wird über die Mitteldistanz mit 2 Kilometern Schwimmen, 80 Kilometern Radfahren und 20 Kilometern Laufen sowie über die Kurzdistanz (1,5/40/10 km) vor traumhafter Kulisse zwischen dem Bayerischen Meer und den Alpen ausgetragen. Der Paratriathlon für Sportler mit Handicap führt ebenfalls über die Kurzdistanz. Der Start ist einzeln sowie in 2er- oder 3er-Staffeln möglich. Der Event ist Teil der deutsch-österreichischen Tri-Serie AlpenASS. Neben dem Wettkampf am Chiemsee zählen noch der Sixtus Schliersee Alpen Triathlon (13. Juni) auf deutscher Seite sowie der Trumer Triathlon (17.-9. Juli) und Trans Vorarlberg Triathlon (5. September) in Österreich dazu. Infos zum 4. Chiemsee Triathlon gibt es unter www.chiemsee-triathlon.com, zum AlpenASS unter www.alpenass.com.