Chiemsee Triathlon: Termin steht fest und Online-Anmeldung ab kommenden Donnerstag möglich
Der 4. Chiemsee Triathlon geht am 28. Juni 2015 (Sonntag) auf die Strecke. Den Termin gab der Ausrichter, die Wechselszene Sportpromotion, nun bekannt. Die Anmeldung für den Triathlon, der in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands ausgetragen wird, ist ab 9. Oktober (Donnerstag) möglich. Der Hauptwettkampf geht über die Mitteldistanz mit den Distanzen 2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren, 20 Kilometer Laufen. Der Start ist ebenso über die kürzere Olympische Distanz und im Paratriathlon (beide 1,5/40/10) für Sportler mit körperlicher Behinderung möglich. Sportler können einzeln sowie in 2er- und 3er-Staffeln antreten.
Der Sportevent wird in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands ausgetragen. Von der Chieminger Bucht im Osten des Bayerischen Meers aus stürzen sich die Sportlerinnen und Sportler in die Fluten mit Kurs auf die weltberühmte Herreninsel. Im Sattel wird die Jagd um die beste Platzierung auf einem Rundkurs durch den idyllischen Chiemgau im Schatten der eindrucksvollen Voralpen fortgesetzt. In den Laufschuhen geht es dann am Ufer des Chiemsees dem Ziel entgegen.
Diese Atmosphäre lockte in den vergangenen Jahren Hunderte Hobby- und Freizeitathleten sowie um die 50 Top-Sportler: Darunter Triathlon-Profis wie die beiden bisherigen Chiemsee-Triathlon-Sieger, den Challenge-Roth-Gewinner Dirk Bockel und den amtierenden ETU-Langdistanz-Europameister Markus Fachbach. Neben ihnen waren ebenso der Dauerbrenner dieser Saison, Andi Dreitz, der zweifache Mitteldistanz-EM-Titelträger Andrej Vistica, Portocolom-Gewinner Markus Hörmann, Moritzburg-Champion Maxi Kirmeier, „Mr. Ostseeman“ Jo Spindler, Jens Kaiser, Johannes Moldan oder Sean Donelly am Start. Auch bei den Frauen traten namhafte Starterinnen wie die amtierende Titelträgerin Daniela Sämmler, Ironman-Malaysia-Gewinnerin Diana Riesler, Ironman-Regensburg-Siegerin Heidi Sessner, Trumer-Triathlon-Siegerin Eva Potuckova, die dreifache Deutsche Meisterin im Wintertriathlon Renate Forstner sowie Duathlon-Weltmeisterin Ulrike Schwalbe und die zweifache Deutsche Duathlon-Meisterin Jenny Schulz an. Für internationales Flair sorgten auch die vielen Starter aus aller Welt wie – neben Potuckova und Vistica – eben Ewa Bugdol aus Polen, der Australier Chris Wigell, der neuseeländische Profi James Elvery, der Kanadier Luke Dragstra, der Kroate Dejan Patrčević oder der tschechische Langdistanz-Meister Tomas Bednar. Aber auch Quereinsteiger wie die Biathlon-Stars Andi Birnbacher, Simon Schempp sowie Vanessa Hinz, Marion Deigentesch und Maren Hamerschmidt waren im Teilnehmerfeld zu finden, Fußball-Weltmeisterin Petra Wimbersky gab am Chiemsee ihr Debüt über die Mitteldistanz.
Um den Breitensport zu fördern, gibt es Wertungen für Familien- und Firmenstaffeln, außerdem wird der Landkreismeister geehrt. Außerdem werden wie in den vergangenen Jahren ambitionierte Hobbysportler in dem Projekt „Local Heroes“ unter professionellen Bedinungen auf ihr Triathlon-Debüt am Chiemsee vorbereitet. Beim 4. Chiemsee Triathlon wird wie in den Vorjahren ein Preisgeld von insgesamt mehr als 20.000 Euro ausgelobt, dazu gibt es Sachpreise im Wert von mehreren Tausend Euro. Der Sportevent wird auch im nächsten Jahr zusammen mit dem Sixtus Schliersee Alpen Triathlon sowie den beiden österreichischen Events, dem Trumer Triathlon und dem Trans Vorarlberg Triathlon, Teil der Ausdauersportserie AlpenASS.
Weitere Infos zum Wettkampf allgemein und zur Anmeldung gibt es unter www.chiemsee-triathlon.com. Unter den Anmeldern, die sich in der ersten Woche von 9. bis 16. Oktober einen Startplatz sichern, werden Sachpreise wie Sportequipment im Wert von mehreren Tausend Euro ausgelost.