Chiemsee Triathlon: Starkes Profi-Feld

SWIM-Start-CST-2013-MD_(Bildrechte Marathon Photos)Beim 3. Chiemsee Triathlon zeichnet sich erneut ein erlesenes Teilnehmerfeld ab: Knapp zwei Dutzend Profi-Triathleten haben bislang ihre Teilnahme angekündigt. Insgesamt treten am 29. Juni (Sonntag) Hunderte Sportler aus aller Welt bei dem Mitteldistanz-Wettkampf im Chiemgau an. „Wir freuen uns, dass wir auch im dritten Jahr ein so starkes Profi-Feld aufbieten können und vor allem, dass viele davon ‚Wiederholungstäter‘ sind, weil sie wieder an den Chiemsee zurückkehren“, sagt Ausrichter Sven Hindl von Wechselszene Sportpromotion.

20130630 - Chiemsee Triathlon - Markus Fachbach - Wechsel [Foto Roland Hindl]Der erste der Profis, der sich in der Starterliste fand, war Vorjahressieger und Ironman-Regensburg-Gewinner Markus Fachbach. Inzwischen versammeln sich in der Aufstellung weitere namhafte Kaliber. Allen voran der kroatische Europameister Andrej Vistica. Er dürfte einer der Top-Favoriten auf den Sieg sein. „Wenn alles gut geht, kann ich das Rennen auch gewinnen“, sagte der Kroate, der die Szene mit seinem EM-Sieg bei der Challenge Vichy aufhorchen ließ. BIKE_(Bildrecht Andrej Vistica) (3)Aber auch mit dem Ironman-Arizona-Gewinner Nils Frommhold und dem Challenge-Barcelona-Sieger Per Bittner ist neben Fachbach zu rechnen. Auch nicht gerade Laufkundschaft sind der Peißenberger Stefan Schmid, der vergangenes Jahr Dritter beim Ironman Brasilien wurde, der Bayerische Meister Johannes Moldan sowie die Tri-Profis Sean Donnelly, Jens Kaiser, Markus Liebelt sowie der Bad-Tölz-Rekordhalter Markus Hörmann. Vorne mitmischen wollen auch der zweite kroatische Starter, Dejan Patrcevic, und der australische Kurzstrecken-Spezialist Chris Wigell, der im vergangenen Jahr Zweiter über die Kurzdistanz wurde und in diesem Jahr erstmals über die Mitteldistanz gehen wird.  Der Neu-Profi Michael Rünz will sich am Bayerischen Meer beweisen.

Danila-Sämmler_(Bildquelle Danila Sämmler)Bei den Frauen sieht es ebenfalls nach einem spannenden Kampf um die Podestplätze aus. Am stärksten ist Daniela Sämmler einzuschätzen, die „Königin von Buschhütten“ und Zweite beim Ironman Kopenhagen 2013. Aber auch Ironman-Regensburg-Siegerin Heidi Sessner visiert das oberste Treppchen an. „Ich will auf jeden Fall alles geben“, sagt sie. Dazu werden die Hannoveranerin Dana Wagner, Heidi-Sessner-Bike_(Bildrecht Heidi Sessner)ITU-Weltmeisterin auf der Langdistanz in der Teamwertung, die bayerische Meisterin Katrin Esefeld sowie die Vorjahreszweite Eva Potuckova aus Tschechien genauso wenig im Vorfeld die Waffen strecken wie Ostseeman-Siegerin Julia Bohn und die Wahl-Südafrikanerin Kathrin Walther. Duathlon-Weltmeisterin Ulrike Schwalbe will ihre Stärke auf den beiden Landetappen ausspielen.

Auf der Kurzdistanz will Renate Forstner den Hattrick schaffen und im dritten Jahr den dritten Sieg holen. Dabei ist sie derzeit in bestechender Form: Bei den Deutschen Meisterschaften im Wintertriathlon in Oberstaufen hat sie erst ihren Titel verteidigen können. Bei den Herren steht vor allem Marcus Herbst im Fokus. Der Profi hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Top-10-Platzierungen bei Triathlon-Wettkämpfen in ganz Europa geholt.

Mehr Informationen zum 3. Chiemsee Triathlon gibt es hier auf der Seite.

 

(05.03.2014, Berichtigung: In einer früheren Version haben wir Marcus Herbst auf die Mitteldistanz geschickt, er startet aber auf der Kurzdistanz.)