Chiemsee Triathlon: „Qualität der Erstaustragung war überzeugend“

Die Vorfreude auf den 2. Chiemsee Triathlon steigt im Chiemgau. Das war der einstimmige Tenor aller Beteiligten, die vergangene Woche die sportliche Großveranstaltung in Chieming vorgestellt haben.

Schirmherr, Landrat Hermann Steinmaßl, ist vor allem von dem neuen sportlichen Gegenpol zu den Wintersportveranstaltungen begeistert. Der bringe nun auch Bewegung in den Sommermonaten in die Region. Für Chiemings Bürgermeister Benno Graf sei nicht nur der große Erfolg des Wettkampfes unter Sportlern aus nah und fern, sondern auch der Enthusiasmus und die Akzeptanz der Anwohner lobenswert. Eben das betont auch Michael Lücke vom Chiemgau Tourismus e.V.: „Der Triathlon ist für die gesamte Region eine Bereicherung. Aus touristischer Sicht sprechen wir damit eine ganz neue Zielgruppe an.“

Anmeldungen möglich bis zum 18. Juni

Ausrichter Sven Hindl kann bereits Hunderte Anmeldungen verbuchen – Tendenz steigend. Bis 18. Juni (Dienstag) können sich die Sportler noch für Kurz- oder Mitteldistanz sowie die Staffelrennen anmelden. Das Gesamtpaket stimme einfach, wie Routinier und Lokalmatadorin Heike Funk es auf den Punkt brachte: „So eine Stimmung und so ein fantastisches Panorama erlebt man selten bei Wettkämpfen.“
Als Auszeichnung an die Veranstalter hob der Beauftragte des Bayerischen Triathlonverbandes, Günther Dörr, die Vergabe der Bayerischen Meisterschaft über die Mitteldistanz hervor: „Die Qualität der Erstaustragung war einfach überzeugend.“

Dank an Unterstützer; zahlreiche Projekte geben zurück

Ohne Unterstützer, sowohl Sponsoren, als auch freiwillige Helfer und Rettungsdienste, kann keine sportliche Großveranstaltung funktionieren, wie Hindl vor den Journalisten sagte. Zwei Projekte, die mit denen etwas zurückgegeben werden soll, präsentierte Hindl dann auch im Anschluss: Drei Local Heroes werden am 30. Juni ihren ersten Triathlon absolvieren. Unterstützt durch kompetente Trainer wurden sie in den vergangenen Wochen an den Dreikampf herangeführt und sind hoch motiviert. „Nur das Laufen macht mir noch etwas Angst“, gibt Local Hero Marie-Therese Litty nach der Konferenz zu.
Ein weiterer Auftrag ging an die Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten GmbH. Die Einrichtung wurde mit dem Bau der neuen Rad- und Beutelständer für die Wechselzone des Chiemsee Triathlon beauftragt.

Weitere Informationen zum Chiemsee Triathlon finden Sie hier auf dieser Website.