Chiemsee Triathlon: Ironman-Siegerin Heidi Sessner kommt ans Bayerische Meer

Heidi-Sessner-Bike_(Bildrecht Heidi Sessner) Vor zwei Jahren hat Heidi Sessner den großen Triumph ihrer Karriere gelandet: Die 37-Jährige holte den Sieg beim Ironman Regensburg. Dass sie keine Eintagsfliege ist, beweist ein Blick in die Liste der sportlichen Erfolge der Triathletin aus Bad Mergentheim. Darauf stehen zahlreiche Top-Platzierungen bei Triathlon-Wettkämpfen auf der ganzen Welt. In der vergangenen Saison warf sie eine Verletzung zurück, doch 2014 will sie wieder voll angreifen. Unter anderem am Chiemsee.

Du startest zum ersten Mal beim Chiemsee Triathlon. Welche Erwartungen hast Du an den Wettkampf?
Heidi Sessner: Ich freue mich riesig, dass es dieses Jahr bei mir endlich mit einem Start beim Chiemsee Triathlon klappt. Die Gegend am Chiemsee ist großartig und ich freue mich, dort ein Rennen machen zu können. Außerdem habe ich bisher wirklich nur Gutes über eure Organisation gehört!

Danke, das freut uns – macht uns jetzt aber auch neugierig?
Heidi Sessner: Bis jetzt habe ich mich nur mit begeisterten Athleten unterhalten. Das war schon eine gute Werbung für Euch! Auch dass Ihr einen Livestream plant, ist großartig!

Heidi-Sessner-SWIM-IN_(Bildrecht Heidi Sessner)Wie gehst Du an das Rennen ran?
Heidi Sessner: Ich werde gut vorbereitet an der Startlinie stehen, da ich im Frühjahr in unseren Competence Trainingscamps, die wir auf Lanzarote und Mallorca organisieren, perfekte Trainingsbedingungen habe und freue mich auf ein spannendes Rennen!

Die Premiere konnten Dirk Bockel und Diana Riesler gewinnen. Im zweiten Jahr waren Markus Fachbach und Ewa Bugdol siegreich. Ist es für Dich ein Ziel, ganz oben in der Liste zu stehen?
Heidi Sessner: Wer gewinnt denn nicht gerne? Natürlich würde ich auch gerne ganz oben stehen! Ich werde auf jeden Fall alles geben und dann schauen wir mal, für was es reicht.

Heidi-Sessner-RUN_(Bildrecht Heidi Sessner)Die Motivation ist groß – vor allem nach dem Verlauf der vergangenen Saison?
Heidi Sessner: Die vergangene Saison lief nicht ganz so, wie ich es mir erhofft hatte. Nachdem das Training im Frühjahr außerordentlich gut lief, bremste mich ein Ermüdungsbruch im linken Mittelfuß aus. Leider braucht so ein Bruch seine Zeit zum Heilen und so war schon das halbe Jahr um, bevor ich wirklich einsteigen konnte. Dennoch wurde die Form zum Ende der Saison hin wieder immer besser und daher freue ich mich umso mehr auf 2014.

Schwimmen im Chiemsee ist etwas anders als in vielen anderen Seen oder gar im Schwimmbecken. Wenn es windig wird, kommt starker Wellengang auf. Was rätst du Einsteigern beim Schwimmen im bayerischen Meer?
Heidi Sessner: Wenn es sehr wellig sein sollte, dann ist die Orientierung im Wasser natürlich deutlich schwieriger. Dann würde ich Einsteigern raten, die Bojen lieber einmal öfter zu „orten“ und dazu auch mal einige Züge Brust zu schwimmen. Das ist besser, als ziellos im Chiemsee umherzuirren.

Heidi-Sessner-Portaie_(Bildrecht Heidi Sessner)Worauf sollten Sportler grundsätzlich achten, die bei größeren Wettkämpfen starten wollen?
Heidi Sessner: Das Wichtigste ist, nie den Spaß zu verlieren, ob in der Vorbereitung oder im Rennen
Trainiert – wenn möglich – mit Freunden und Gleichgesinnten oder integriert die Familie. Bei einem längeren Lauf können die Kinder eventuell mit dem Rad mitfahren. Außerdem: Das Feiern nach einem schönen Rennen macht in einer Gruppe ja auch deutlich mehr Spaß als alleine ;-)

Du startest Das erste Mal bei einem Wechselszene Event – was hast Du bisher von unseren Veranstaltungen gehört?
Heidi Sessner: Familiär und dennoch professionell.