Chiemsee Triathlon: Gastgeber der 3. Deutschen Gehörlosen-Meisterschaft im Triathlon

In fünf Jahren hat sich der Chiemsee Triathlon zum „Triathlon für alle“ entwickelt. Wenn am 24. und 25. Juni 2017 in der Bucht von Chieming zum sechsten Mal hunderte Sportler in das Bayerische Meer springen, durch den Chiemgau radeln und entlang des Chiemsees laufen, dann wird eben dieses Motto deutlicher als je zuvor. Wurde im vergangenen Jahr erstmals eine Volksdistanz in das Programm aufgenommen, freuen sich die Veranstalter 2017 auf einen weiteren sportlichen Höhepunkt: Die dritte deutsche Gehörlosen-Meisterschaft im Triathlon auf der Kurzdistanz (1,5km Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen).

gehoerlosen-dm-bildquelle-volker-marks

„Wir freuen uns, dass sich der Deutschen Gehörlosen-Sportverband und die Radabteilung des Vereins Gehörlose Bergfreunde München e.V. dazu entschieden haben, die dritte Auflage der Deutschen Gehörlosen-Meisterschaften im Rahmen des Chiemsee Triathlons auszurichten. Die Sparte Triathlon des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes ist mit ihrer Gründung 2015 ja eine noch recht junge. Wir möchten den Sportlern deshalb gerne eine tolle Plattform und ein wunderschönes Rennen bieten,“ sagt Chiemsee-Triathlon-Organisator Sven Hindl.

plakat_chiemsee-a3

Ebenso begeistert zeigt sich Initiator Volker Marks: „Die erste Deutsche Meisterschaft habe ich seinerzeit mit dem SC Altenrheine aufgebaut und nun freue ich mich sehr, auch die dritte Auflage mitzuorganisieren. Noch dazu in meiner neue Heimat Bayern, wohin ich aus beruflichen Gründen umgezogen bin. Ich habe selbst vor drei Jahren bereits am Chiemsee Triathlon teilgenommen. Ich fand es toll, dass es eine Paratriathlon-Wertung gab und dachte damals schon, dass man auch einen Gehörlosen-Triathlon integrieren könnte. Nun freut es mich besonders, dass Sven diese Idee ebenso gut fand und wir das Projekt schnell auf den Weg gebracht haben.

Marks, selbst hochgradig hörbehindert, macht seit über acht Jahren Triathlon und startet auf allen Distanzen. Was ihn am Triathlon fasziniert, fasst er so in Worte: „Im Triathlon gibt es einfach keine Berührungsängste. Da stehen Profis neben Amateuren oder Behinderten – wir sind alle gleich.“

An einem Punkt jedoch, benötigen die Gehörlosen Unterstützung: „Wir benötigen zum Beispiel bei der Wettkampfbesprechung oder für die Kommunikation mit den Funktionären vor Ort Dolmetscher. Meist springen dort unsere Freunde und Bekannten ein. Wir würden uns jedoch freuen, wenn sich Menschen finden würden, die uns am Wettkampfwochenende als Dolmetscher zur Seite stehen würden,“ ruft Volker Marks auf. „Wer den Triathlon-Spirit mit uns erleben möchte, soll sich einfach bei uns melden.“

logo_sparte_triathlon

Buntes Triathlon-Fest am letzten Juni-Wochenende

 Ein Triathlon Festival für alle. Genau dafür steht auch der Chiemsee Triathlon. Vom Einsteiger bis hin zu Topstars wie Daniela Sämmler oder Jan Raphael. Von der Volks- über die Kurz- bis hin zur Mitteldistanz. Egal, ob als Einzel- oder Staffelstarter oder in der Para-Wertung. Am Chiemsee Triathlon freuen sich alle Sportler gemeinsam auf einmalig schöne Strecken und euphorische Stimmung. Über 1.100 Athleten erlebten das Rennen im letzten Jahr. In diesem Jahr wird das Starterfeld auch dank der Gehörlosen-Meisterschaft noch vielfältiger werden.

Hier geht es zur Ausschreibung und Online-Anmeldung der 3. Gehörlosen Meisterschaft beim Chiemsee Triathlon 2017