Chiemsee Triathlon : Chiemgau-Lebenshilfe fertigt Radständer

Großer Auftrag für die Holzwerkstatt der Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten GmbH: Die Mitarbeiter fertigen die Rad- und Kleiderständer für den 2. Chiemsee Triathlon. Der Sportevent wird am 30. Juni (Sonntag) in und rund um Chieming am Chiemsee ausgetragen.

Wie im vergangenen Jahr werden Hunderte Sportler aus aller Welt bei dem Wettkampf erwartet, den die Eventagentur Wechselszene Sportpromotion ausrichtet. Die Herausforderung bei dem Wettkampf über die Mitteldistanz: zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen, alles zwischen der malerischen Herreninsel und den majestätischen Voralpen. Neben vielen Profi-Triathleten zog der Sportevent bei seiner Premiere 2012 auch die beiden Biathlon-Stars Andi Birnbacher und Simon Schempp an. „Die Zusammenarbeit ist eine hervorragende Chance, unsere qualitativ hochwertigen Produkte zu präsentieren, da auch die Holzwerkstatt angewiesen ist auf Aufträge von Privat, wie auch aus der Wirtschaft“, sagt Frank Heck, der Betriebsleiter der Holzwerkstatt. „Wir zeigen gern, dass eine sorgfältige und termingerechte Fertigung problemlos machbar ist.“ Acht Menschen mit Behinderung im Alter von 30 bis 45 Jahren haben innerhalb von sechs Wochen die Rad- und Kleiderständer hergestellt.

So entstanden 120 Mittelteile und 70 Endstücke. Sie werden in der Wechselzone des Chiemsee Triathlons aufgebaut und Platz für die Räder und Wettkampfkleidung der Athleten bieten, um diesen einen schnellen Wechsel zu ermöglichen. Das Material für die Rad- und Kleiderständer lieferte die Firma HSA-Holz Service Allihn. Das Unternehmen aus Starnberg übernimmt auch die Materialkosten der Radständer, die Wechselszene Sportpromotion die für die Kleiderständer und die gesamte Produktion. „Wir freuen uns, dass die Holzwerkstatt, den Auftrag übernommen hat, weil wir so zeigen können, dass auch die Region von dem Chiemsee Triathlon profitiert“, sagt Wechselszene- Chef Sven Hindl.

Für Frank Heck war das schnell klar, deshalb hat er bei dem Auftrag nicht lange gezögert: „Diese Veranstaltung ist eine ganz besondere Bereicherung für unsere (Urlaubs-)Region, gepaart mit unglaublich großen sportlichen Leistungen und Freude am Sport und am gemeinschaftlichen Meistern von Herausforderungen.“ Die Lebenshilfe wird am Wettkampftag nicht nur mit den Rad- und Kleiderständern präsent sein. Mehrere der Mitarbeiter werden im Vorfeld beim Aufbau und am Wettkampftag selbst als Helfer im Einsatz sein.

Weitere Informationen zum 2. Chiemsee Triathlon gibt es hier.